Zahl der Arbeitslosen sinkt

Arbeitsamt
_(Symbolbild - Michael/ Pixabay)_

(Symbolbild – Pixabay)

Arbeitslosenquote liegt bei 3,7 Prozent – 4.909 offene Stellenangebote

(pm) Im September ist die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim auf 12.887 gesunken. Das sind 302 Arbeitslose (2,3 Prozent) weniger als im August und 1326 (11,5 Prozent) mehr als im September 2023. Die Arbeitslosenquote ist um 0,1 auf 3,7 Prozent gesunken. In Baden-Württemberg ist die Arbeitslosenquote um 0,1 auf 4,3 Prozent gesunken.

„Wie im September üblich, sinkt die Zahl der Arbeitslosen. Das liegt insbesondere daran, dass sich junge Arbeitslose erwartungsgemäß in Arbeit oder Ausbildung abgemeldet haben“, so Elisabeth Giesen, Leiterin der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim.

Doch die Konjunkturschwäche beeinträchtigt den Arbeitsmarkt zunehmend. Dies zeigt sich an der Entwicklung der Stellenangebote und der ansteigenden Kurzarbeit.
Im September wurden 670 neue Arbeitsstellen gemeldet. Das sind 148 (18,1 Prozent) weniger als im August und 237 (26,1 Prozent) weniger als im September 2023. Insgesamt waren 4.909 Stellen gemeldet, 41 (0,8 Prozent) weniger als im August und 2922 (37,3 Prozent) weniger als im September 2023.

Dennoch werden gut ausgebildete Arbeitskräfte gesucht. Geeignete Mitarbeitende zu finden, stellt für Unternehmen zunehmend eine große Herausforderung dar. Deshalb müssen alle Potenziale für den Arbeitsmarkt noch stärker als bisher gehoben werden. So auch die Beteiligung von Frauen am Erwerbsleben. Ein Ansatz ist es, die Erwerbsbeteiligung von Frauen zu steigern. Da viele Frauen in Teilzeit arbeiten, ist ein weiterer Ansatzpunkt, ihre Arbeitszeit zu erhöhen“, erklärt Elisabeth Giesen.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Dies wird aber nur gelingen, wenn das Betreuungsangebot für Kinder verlässlich ausgebaut wird.
Die Arbeitsagentur fördert im Rahmen des Qualifizierungsprogramm „Direkteinstieg KiTa“ den Quereinstieg in die Berufe sozialpädagogischer Assistenz. Angesichts des hohen Bedarfs an qualifizierten pädagogischen Fachkräften stellt dieser Bildungsgang eine vielversprechende Möglichkeit dar, einen erfolgreichen Abschluss in diesem Bereich zu erreichen und den Ausbau des Betreuungsangebotes voranzubringen. „Mit 45 Förderungen sind wir gut mit dem Programm gestartet“, freut sich die Agenturleiterin.

Mit Veranstaltungen anlässlich der landesweiten Frauenwirtschaftstagen unterstützt die Arbeitsagentur zudem die gleichberechtigte Beteiligung von Frauen am Erwerbsleben und in der Wirtschaft (Veranstaltungen siehe Infoblock).

Der Arbeitsmarkt im Neckar-Odenwald-Kreis

Im Neckar-Odenwald-Kreis liegt die Arbeitslosenquote 3,9 Prozent (August: 4 Prozent). Im September waren 3.219 Menschen arbeitslos gemeldet, 91 (2,7 Prozent) weniger als im August und 203 (6,7 Prozent) mehr als im September 2023. 678 Menschen meldeten sich neu oder erneut arbeitslos, 769 Menschen beendeten die Arbeitslosigkeit. Arbeitgeber haben 189 Stellenangebote gemeldet, 27 (16,7 Prozent) mehr als im August und 8,3 Prozent weniger als im September 2023. Der Bestand an Stellenangeboten lag insgesamt bei 691; 49,9 Prozent weniger als im September 2023.

Die Eckwerte nach Rechtskreisen

Von den 3.219 Arbeitslosen im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 1623 vom Jobcenter Neckar-Odenwald betreut (1.649 im September 2023). Die Geschäftsstellen der Arbeitsagentur im Neckar-Odenwald-Kreis betreuten 1.596 Arbeitslose (1.367 im September 2023).

Ausbildungsmarkt

Auch wenn das Ausbildungsjahr bereits begonnen hat, können sich junge Menschen weiter bewerben und eine Ausbildung beginnen. Viele Unternehmen suchen auch jetzt noch Nachwuchs. „Unsere Berufsberatung vermittelt noch den ganzen Herbst in Ausbildung. Jetzt heißt es aber, sich möglichst schnell einen Termin holen“, betont Elisabeth Giesen. Wie lange der Einstieg in das laufende Ausbildungsjahr möglich ist, entscheiden die Kammern individuell. Dabei schätzen sie ein, ob das Ausbildungsziel noch erreicht werden kann.

Veranstaltungen anlässlich der Frauenwirtschaftstage:

Umwelt

Von Interesse