(Foto: pm)
Praxis-Schulung für Lehrkräfte
Mosbach. (pm) Alle Kinder und Jugendlichen sollten schwimmen lernen, doch oftmals fehlt es an den notwendigen Kapazitäten. Zur Unterstützung der regulären Schwimmlehrkräfte wurde im Rahmen des schulischen Gesundheitsmanagements der Stadt Mosbach eine neue sportliche und gesundheitspräventive Schulung für Personen, die im Grundschulbereich tätig sind.
Heike Ostant, Leiterin der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung der DLRG Mosbach führte die zweistündige, kostenlose Schulung mit großem Praxisanteil im Hallenbad durch. Adressiert war das Angebot an (Sport-)Lehrkräfte, FSJler:innen, Bufdis, oder Personen, die an der Gestaltung des Schulschwimmunterrichts mitbeteiligt sind. Vorangige sollte den teilweise auch sportfachfremden Lehrkräften der Grundschulen eine niederschwellige Hilfestellung für den Schulsport geboten werden.
Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.
Jennifer Amend von der Stadt Mosbach ging kurz auf den organisatorischen Ablauf ein, weiter ging es mit einem Impuls seitens des Badepersonals des Hallenbads zum Thema Rettungsfähigkeit. Heike Ostant übernahm gemeinsam mit Jakob Schlegel, stellvertretender Vorsitzender der DLRG Mosbach, den Praxisteil, in dem sie Wassergewöhnung, Angst im Schwimmunterricht, sowie Brustschwimmen thematisierten.
Ostant betonte: „Je intensiver die Phase der Gewöhnung und Bewältigung des Elements Wasser verläuft, umso leichter lernt das Kind anschließend die erste Schwimmtechnik.“ Als hilfreicher Tipp wurde vermittelt, dass kleine Schritte sogenanntes „motorisches Lernen“ helfen, sich dem Gesamtziel zu nähern. So wird Brustschwimmen in Teilbewegungen gegliedert: Beinbewegung, Armbewegung, ohne Atmung, mit Atmung und schlussendlich als Gesamtbewegung kombiniert.
In der abschließenden Austauschrunde gab es durchweg positive Rückmeldungen. Die DLRG Mosbach empfiehlt, eine der vielfältigen Ausbildungen zu absolvieren. Als Schwimmausbilder:in könne man Kindern und Jugendlichen Wassersicherheit vermitteln und über Gefahren am und im Wasser aufklären. Denn nur, wer technisch richtig schwimmt, hat ein Leben lang Spaß an dieser Bewegungsart.
Nähere Infos gibt es auf der Seite der DLRG Mosbach unter der Rubrik „Unterstützen und Mitmachen“.
