Unterkunft für Geflüchtete werden belegt

Symbolbild flucht

(Symbolbild – Pixabay)

Aglasterhausen. (pm) Nachdem die Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete „Am Henschelberg“ in Aglasterhausen schon vor einiger Zeit fertiggestellt wurde, nimmt der Landkreis sie in der kommenden Woche in Betrieb.

Die Unterkunft ist für bis zu 75 Personen ausgelegt, es ist eine Belegung mit männlichen Einzelpersonen vorgesehen. Die Belegung ist anteilig ab dem 09. Dezember geplant. Aufgrund den zu erwartenden Zuweisungen im Dezember werden weitere Belegungen folgen. Zur Begleitung der Asylbewerber steht ein Team aus Heimleitung, Sozialarbeit und Hausmeister bereit.

Hauptherkunftsländer von Geflüchteten sind aktuell die Türkei, Afghanistan und Syrien. Aber auch Personen aus afrikanischen Ländern suchen immer wieder Schutz in Deutschland. Die Personen werden im Neckar-Odenwald-Kreis im Rahmen der vorläufigen Unterbringung untergebracht, das heißt sie werden nach der Aufnahme in den Landeserstaufnahmestellen direkt dem Kreis zugewiesen, haben aber im Regelfall bereits einen Asylantrag gestellt, der beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bearbeitet wird.

In der Regel können sie spätestens drei Monate nach der Zuweisung eine Erwerbstätigkeit aufnehmen. Die vorläufige Unterbringung endet spätestens 24 Monate nach der Zuweisung oder mit Erteilung eines Aufenthaltstitels. Die Personen werden dann anschlussberechtigt und müssen auf die kreisangehörigen Kommunen verteilt werden. Deshalb suchen die Kommunen dringend weiteren Wohnraum.

Um eine gelungene Integration zu fördern, werden weitere Ehrenamtliche gesucht, die die ersten Schritte der Asylbewerber in Deutschland begleiten und die Personen auf ihrem Weg fördern. Insbesondere auch der Erwerb der deutschen Sprache gilt als wichtigstes Element für eine erfolgreiche Ankunft.

Wer Interesse hat, die Geflüchteten ehrenamtlich zu unterstützen, darf sich gerne bei den Integrationsbeauftragten des Landratsamts Annette Vogel-Hrustic und Nadine Appenzeller (Tel: 06261/84-2283 oder 06261/84-1429, integration@neckar-odenwald-kreis.de) melden. Die Erfahrung zeigt, dass Asylkreise das Leben der Asylbewerber sehr unterstützen und dadurch die Herausforderungen beim Ankommen erleichtern. Somit trägt ehrenamtliches Engagement dazu bei, ein wichtiges Ziel der Integrationsarbeit zu erreichen: ein harmonisches Zusammenleben in den Städten und Gemeinden.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]