
(Foto: pm)
Orchesterworkshop mit Martin Scharnagl
Adelsheim. (pm) Der Blasmusikverband Tauber-Odenwald-Bauland lud am vergangenen Wochenende zu einem außergewöhnlichen Orchesterworkshop mit dem renommierten Komponisten Martin Scharnagl ein. Organisiert von Verbandsdirigent Steffen Siegert und unterstützt von der Feuerwehr- und Stadtkapelle Adelsheim unter der Leitung von Katharina Eibener, bot das musikalische Wochenende eine wertvolle Gelegenheit zur Weiterbildung für Musiker und Dirigenten.
Ein Blick auf den Komponisten
Martin Scharnagl, geboren am 4. Januar 1988 in Lienz, Osttirol, ist ein österreichischer Musiker und Komponist, der sich insbesondere im Bereich der Blasmusik einen Namen gemacht hat. Seine musikalische Ausbildung begann er am Schlagzeug an der Musikschule St. Johann in Tirol und setzte sie am Musikgymnasium Innsbruck fort. Nach dem Studium am Tiroler Landeskonservatorium und dem Mozarteum Innsbruck schloss er 2012 mit Auszeichnung ab.
Als Gründungsmitglied der international bekannten Blasmusikformation Viera Blech prägt Scharnagl mit seinem unverwechselbaren Stil die moderne Blasmusikszene. Viele seiner Werke werden europaweit aufgeführt – darunter die Polka "Von Freund zu Freund", eines seiner bekanntesten Stücke.
Intensives Arbeiten an Klang und Ausdruck
Der Workshop begann am Samstag und bot den Teilnehmern tiefe Einblicke in die Entstehungsprozesse von Scharnagls Kompositionen. Neben Fragen der Klanggestaltung im Blasorchester vermittelte er wertvolle Hinweise zur Probenarbeit und gab Einblicke in seine kreativen Prozesse. Die Musiker und Dirigenten nahmen mit großem Interesse und Engagement an den Übungen teil und profitierten von den praxisnahen Anleitungen.
Abschlusskonzert mit beeindruckendem Programm
Am Sonntag fand um 15 Uhr das Abschlusskonzert in der Eckenberghalle statt, das rund 200 Besucher anzog. Herbert Münkel, Präsident des Blasmusikverbandes, würdigte die Organisatoren für ihr Engagement und bedankte sich bei Martin Scharnagl für seine inspirierende Arbeit. Als Zeichen der Anerkennung überreichte er ihm ein Präsent.
Das Konzertprogramm führte die Zuhörer durch Scharnagls beeindruckendes musikalisches Schaffen. Den Auftakt bildete der Konzertmarsch Impuls aus dem Repertoire von Viera Blech, dessen kraftvolle Melodien und dynamische Rhythmen das Publikum sofort fesselten. Chorale for Winds, ein Werk für den Allgäu-Schwäbischen Musikbund, begeisterte mit harmonischen Klangflächen und einer einfühlsamen Melodieführung.
Mit der Auftragskomposition Fantastica, geschrieben zum 25-jährigen Jubiläum der Landesmusikschule Brixental, präsentierte das Orchester ein Stück voller abwechslungsreicher Klangfarben und virtuoser Passagen. Der romantische Walzer Lebenswert, ebenfalls aus dem Repertoire von Viera Blech, entfaltete eine verträumte Atmosphäre, während das auf einem bekannten Volkslied basierende Wahre Freundschaft die Zuhörer emotional berührte.
Für ausgelassene Stimmung sorgte die Schnellpolka "Auf die Schnelle", gewidmet der Egerländer Blasmusik Frankenhardt. Mit "A Bavarian Crossover", einer ungewöhnlichen Kombination aus bayerischer Polka und Reggae, überraschte das Orchester das Publikum mit einer originellen Klangmischung.
Den krönenden Abschluss bildete die Darbietung der populären Polka "Von Freund zu Freund", die das Publikum zu stehenden Ovationen und langanhaltendem Applaus bewegte.
Ein Wochenende voller musikalischer Inspiration
Sowohl der Orchesterworkshop als auch das Abschlusskonzert waren ein voller Erfolg. Die intensive Arbeit mit Martin Scharnagl ermöglichte den Musikern wertvolle Einblicke in die Blasmusik und trug zur musikalischen und persönlichen Weiterentwicklung aller Teilnehmer bei.