Gegendarstellung der Partei „Freie Wähler“ zum Artikel „Achtung, Verwechslungsgefahr“ vom 06. Februar 2025.
Der von Ihnen veröffentlichte Artikel stellt eine verzerrte und fehlerhafte Darstellung der Partei FREIE WÄHLER dar. Daher sehen wir uns veranlasst, die folgenden Punkte klarzustellen:
1. Unzutreffende Gleichsetzung und Abgrenzung
Die Freie Wähler sind eine bundesweit etablierte politische Partei, die sich sowohl auf kommunaler als auch auf Landes-, Bundes- und Europaebene für bürgernahe Politik einsetzt. Die Behauptung, dass die "originalen Freien Wähler" keine Verbindungen zur Partei haben, ist irreführend. Zahlreiche Mitglieder und Wähler des Freien Wähler-Verbands unterstützen die Partei auf Ebenen der Parlamente und treten als Bundestagskandidaten für die kommende Bundestagswahl an, um für eine sachorientierte und ideologiefreie Politik auch außerhalb der Kommune stark zu sein.
2. Falsche Darstellung der Parteiprogrammatik
Entgegen der im Artikel suggerierten Aussage steht die Partei FREIE WÄHLER für eine pragmatische Politik, die sich an sachlichen Notwendigkeiten orientiert und sich bewusst von ideologisch geprägter Parteipolitik unterscheidet. Die Behauptung, dass die Freien Wähler "mit populistischen Sprüchen" agieren, entbehrt jeder Grundlage. Die Partei setzt sich für eine bürgernahe, transparente, ideologiefreie und sachorientierte Politik ein und distanziert sich ausdrücklich von jeglichen extremistischen Tendenzen.
3. Missverständliche Aussagen zur Geschichte der Freien Wähler
Die Wurzeln der Freien Wähler reichen weit in die 50er Jahre zurück. Die bundesweite Partei wurde 2010 gegründet, um den erfolgreichen kommunalen Ansatz auch auf Landes-, Bundes- und Europaebene weiterzuführen – und dies mit zunehmendem Erfolg. In Baden-Württemberg existiert die Partei deshalb auch seit 2010 und setzt sich seitdem konsequent für eine Politik der Vernunft und des gesunden Menschenverstandes ein. Die Behauptung, dass die Partei mit den lokalen Freien Wähler-Vereinen nichts zu tun habe, verkennt die enge personelle und ideologische Verbindung vieler Mitglieder.
Weitere Informationen zur Historie der Freien Wähler
4. Klarstellung zur politischen Neutralität
Es ist nicht korrekt, dass sich der Freie Wähler Verband in Baden-Württemberg grundsätzlich von der Partei distanziert. Vielmehr entscheiden sich viele Mitglieder bewusst dafür, auf verschiedenen politischen Ebenen aktiv zu werden. Die wiederholt betonte Abgrenzung von einer Partei, die sich auf demokratische Werte, Sachpolitik und Bürgerinteressen konzentriert, ist daher unzutreffend und findet in der Realpolitik nicht statt. Viele Mitglieder, die im Verband und der Partei sind, engagieren sich für die gemeinsamen Ziele.
Wir würden uns wünschen, dass eine sachlich korrekte Berichterstattung und eine Differenzierung, die den politischen Realitäten gerecht wird, hierbei stattfindet. Die Freien Wähler stehen für eine verantwortungsbewusste Politik im Interesse der Bürger, den Menschen vor Ort, und wir lassen uns nicht in ein unzutreffendes Licht rücken.
