Rund um die Uhr in Bereitschaft

Rund um die Uhr in Bereitschaft
Rund um die Uhr in Bereitschaft

(Foto: pm)

24-Stunden-Besetzung der DRK-Rettungswache Mittelschefflenz

Schefflenz. (pm) Seit dem 01. April ist die DRK-Rettungswache in Mittelschefflenz rund um die Uhr besetzt. Hintergrund ist ein Beschluss des Bereichsausschusses für den Rettungsdienst Neckar-Odenwald. Dieser hat im Oktober 2024 festgelegt, dass die vor einem guten Jahr eingerichtete, bisherige Zwölf-Stunden-Wache erweitert werden soll, um eine noch schnellere Hilfe im Raum Schefflenz zu ermöglichen.

Der DRK-Kreisverband hat in Abstimmung mit den anderen Hilfsorganisationen den Betrieb entsprechend ausgedehnt und die Besetzung angepasst. Zwölf statt bisher sechs Notfall- und Rettungssanitäter sind wechselnd im Einsatz, um den 24-Stunden-Betrieb an sieben Tagen in der Woche aufrechtzuerhalten. Entsprechend wurden auch die Sanitäranlagen und Lagerräume im angemieteten Standort ausgebaut. Die im Industriegebiet in Mittelschefflenz stationierten Retter werden bei lebensbedrohlichen Notfällen über die Integrierte Leitstelle in Mosbach alarmiert.

Umwelt

Biber in Mülben gesichtet
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse