FC Asbach feiert 100 Jahre Breitensport

Die Aktiven der Damen- und Männergymnastikabteilung des FC Asbach gemeinsam mit dem FCA-Vorstandsteam. (Foto: Haag)

Rückblicke und Showtänze

Von Achim Haag

Asbach. Mit über 430 Mitgliedern ist der im Jahr 1928 gegründete Fußball-Club Asbach ein fester Bestandteil des Vereinslebens in der Region. Doch beim FC Asbach dreht sich längst nicht alles nur um Fußball. Schon in den 1960er- und 1970er-Jahren öffnete sich der Verein dem Breitensport und gründete Gymnastikabteilungen, die heute ebenso zur FCA-Familie gehören wie die Fußballmannschaften.

50 Jahre Damen- und Männergymnastik

Im Jahr 1974 wurden zwei neue Abteilungen ins Leben gerufen: Die Damengymnastikgruppe startete am 30. Mai, die Männergruppe folgte am 14. Oktober. Beide Gruppen feiern somit in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen.

Ursprünglich sollte das Jubiläum bereits im Vorjahr stattfinden, doch eine umfassende Hallensanierung machte eine Verschiebung notwendig. Nun, nach der Fertigstellung der Asbacher Mehrzweckhalle, war es endlich so weit: Mitglieder beider Gymnastikabteilungen und deren Angehörige kamen zu einem stimmungsvollen Fest zusammen.

Fest für den Sport und das Ehrenamt

Martin Streib begrüßte im Namen des Vorstandsteams die Gäste und hob in seiner Ansprache die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements und des gemeinschaftlichen Sports hervor. Anschließend eröffnete er das Buffet – der Auftakt zu einem abwechslungsreichen Abend.

Showtänze mit Herz und Farbe

Das Showprogramm begann mit den „Minis“ der vereinseigenen Showtanzgruppe, die mit einer farbenfrohen Darbietung zum Disney-Film Die Eiskönigin das Publikum begeisterten. Strahlende Gesichter, fantasievolle Kostüme und eine energiegeladene Performance sorgten für begeisterten Applaus.

Rückblick auf 50 Jahre Damengymnastik

Abteilungsleiterin Dorothea Köhler ließ die Anfänge der Damengymnastik Revue passieren. In den ersten Jahren fanden die Übungsabende im Gasthaus „Zum Goldenen Hirsch“ statt, bis 1977 die Kleinturnhalle eingeweiht wurde. Neben dem Sport waren gemeinsame Ausflüge, Feiern und Jubiläen fester Bestandteil des Gemeinschaftslebens. Besonders gewürdigt wurden Anna Homoki, Maria Müller und Luzia Lunczer, die seit der Gründung aktiv dabei sind. Sie erhielten jeweils einen Blumenstrauß. Heute leitet Christine Wandl die Gymnastikstunden. Köhlers persönliche Erinnerungen unter dem Motto „Es war einmal…“ fanden auch bei den Herren großen Anklang.

Männergymnastik mit Unternehmungslust

Auch Bruno Bernauer, Abteilungsleiter der Männergruppe, blickte auf die Anfangsjahre und viele gesellige Aktivitäten zurück. Die Übungseinheiten finden – wenn das Wetter es zulässt – im Freien statt, ergänzt durch regelmäßige Fahrradtouren. In den Wintermonaten nutzten die Sportler früher die Halle in Mörtelstein. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz: Nach den Trainingseinheiten trifft man sich regelmäßig im Clubraum. Als ältestes Mitglied wurde Josef Prosenbauer (90 Jahre) mit einem Weinpräsent geehrt. Aktuell werden die Herren von Bernd Sinn und Hardy Schwab trainiert.

„Revolution im Klassenzimmer“

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Performance der Showtanzgruppe unter dem Motto „Revolution im Klassenzimmer“. Mitreißende Musik, aufwändige Choreografien und ein energiegeladenes Bühnenbild sorgten für lang anhaltenden Applaus.

Dank und Ausblick

Dorothea Köhler und Martin Streib bedankten sich im Namen des Vorstandsteams bei allen Mitwirkenden des Showprogramms, der Aerobic-Gruppe, dem Festausschuss sowie bei allen Helferinnen und Helfern. Einig war man sich darin: Es war ein rundum gelungenes Fest. Beide Gymnastikabteilungen freuen sich über neue sportbegeisterte Mitglieder.

Weitere Informationen unter: www.fc-asbach.de


Über die Jubiläen „50 Jahre FCA-Damengymnastik“ und 50 Jahre „FCA-Männergymnastik“ freuten sich das Vorstandsteam, die Abteilungsverantwortlichen und die Übungsleiter/-in; vorne von links Dorothea Köhler, Ute Stieglitz, Bernd Sinn, Bruno Bernauer; hintere Reihe von links Christine Wandl, Hardy Schwab, Edelhard Bernauer und Martin Streib. (Foto: Haag)

Umwelt

Von Interesse