Austausch zwischen Ehemaligen und Aktiven

Austausch zwischen Ehemaligen und Aktiven
Austausch zwischen Ehemaligen und Aktiven

Landrat Dr. Achim Brötel begrüßte ehemalige und aktive Kolleginnen und Kollegen beim NOK-Treff in der Haßmersheimer Sport- und Festhalle. Umrahmt wurde die Feier von einer Band und einem Winzerehepaar aus dem ungarischen Partnerkomitat Vas. (Foto: pm)

NOK-Treff: Besuch aus dem ungarischen Partnerlandkreis

Haßmersheim. (pm) Alte Weggefährten treffen, neue Kolleginnen und Kollegen kennenlernen und gemeinsam auf politische Zeiten zurückblicken – darum ging es beim NOK-Treff, zu dem Landrat Dr. Achim Brötel am Dienstag nach Haßmersheim geladen hatte. Ehemalige Landräte, Bürgermeister sowie Kreisrätinnen und Kreisräte folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich bei einem Glas ungarischen Weins und ungarischer Musik über Vergangenes und Aktuelles auszutauschen.

Dass ein solches Treffen, welches im Mai 2023 im Rahmen des Kreisjubiläums seine Premiere feierte, wiederholt werden müsse, sei der Wunsch vieler Gäste gewesen, so Landrat Brötel, der mehr als einhundert Kolleginnen und Kollegen in der Sport- und Festhalle willkommen hieß.

„Es ist zudem ein seltener Moment, dass sämtliche noch lebenden Landräte des Neckar-Odenwald-Kreises auf einem Fest vereint sind“, begrüßte er dabei Dr. Gerhard Pfreundschuh und Detlef Piepenburg. Nicht unerwähnt ließ er die ehemaligen Ersten Landesbeamten Michael Knaus und Martin Wuttke und den „Kreisrat der ersten Stunde“, Karl Heinz Neser. Auch die früheren Kreisvorsitzenden des Gemeindestags, Ekkehard Brand und Peter Kirchesch, zählte zu den Gästen.

„Eine lange Rede soll es aber nicht geben, vielmehr einen geselligen Austausch und interessante Begegnungen zwischen denen, die früher Verantwortung getragen haben, und denen, die es heute tun“, unterstrich Brötel.
Bei einer Bootsfahrt und dem Besuch des Schifffahrtsmuseums stand dem nichts im Wege. Der Schifferverein Germania Haßmersheim 1912 mit Ulrike Ernst, Walter Zimmermann, Heinz Haferkamp und Roger Staudt übernahm dabei die Führung durch das Museum.

Die „Horváth Gypsi Band“ unter der Leitung von Béla Horvath sorgte bei der Verkostung der Weine der Winzer Pétra und Kornél Stefanich für beste Unterhaltung mit ungarischen Klängen. „Da der Weinbau im Neckar-Odenwald-Kreis nur in kleinen Teilen Tradition hat, haben wir die Kontakte zu unserem ungarischen Partnerkomitat Vas genutzt“, so der Landrat. Bei vielen Besuchen in Ungarn und des Weinguts sei daraus inzwischen eine Freundschaft geworden.

Brötel dankte nicht nur den ungarischen Gästen für ihren Besuch, sondern auch dem Schifferverein und der Haßmersheimer Turngruppe von Eva Schwab, die sich um das Wohl der Gäste kümmerte. Besonderer Dank ging an Dr. med. Attila Tóth, Leitender Oberarzt an den Neckar-Odenwald-Kliniken, der sich dazu bereit erklärte, die Ausführungen des Winzers für die Gäste zu übersetzen. Ebenso dankte er der Gemeinde mit Bürgermeister Christian Ernst für die umfassende Unterstützung des Treffens.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]