Klaus Theobald zum Ehrenvorsitzenden ernannt

Klaus Theobald zum Ehrenvorsitzenden ernannt
Klaus Theobald zum Ehrenvorsitzenden ernannt

Klaus Theobald mit der Statue des Heiligen Florian und dem erweiterten Vorstand des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Buchen. (Foto: Grimm)

Nahezu 30 Jahre im Amt

Buchen (mag) Für seine nahezu 30-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Vorsitzender des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Buchen – Abt. Stadt e.V. wurde Klaus Theobald von seinem Nachfolger Nikolaus Klasan zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Floriansgottesdienst zum Ehrentag des Schutzpatrons

Vor der Mitgliederversammlung hatte der Förderverein die Bevölkerung zum 22. Floriansgottesdienst in die Stadtkirche St. Oswald eingeladen. Der Gottesdienst zu Ehren des Heiligen Florian, des Schutzpatrons der Feuerwehrleute, wurde von Pfarrer Balbach zelebriert und von Alexander Schüssler vorbereitet.

Rückblick und Berichte im Florianssaal

Nach der Genehmigung der Tagesordnung eröffnete der Vorsitzende die 28. Jahreshauptversammlung im Florianssaal der Feuerwache Buchen. Schriftführer Matthias Grimm berichtete über die Aktivitäten des Jahres 2024. Kassier Alexander Schüssler legte einen positiven Kassenbericht vor.

Die Kassenprüfer Markus Kaiser und André Ihrig bescheinigten ihm eine ordnungsgemäße Kassenführung und empfahlen die Entlastung der Vorstandschaft. Kommandant Andreas Hollerbach stellte schließlich die Frage nach der Entlastung, die von der Versammlung einstimmig erteilt wurde. Hollerbach nutzte die Gelegenheit, um dem Förderverein für seine vielfältige Unterstützung zu danken.

Ehrung für fast drei Jahrzehnte Engagement

Unter stehenden Ovationen ernannte der neue Vorsitzende Nikolaus Klasan seinen Vorgänger Klaus Theobald zum Ehrenvorsitzenden. In seiner Laudatio würdigte er Theobalds unermüdliches Engagement über fast drei Jahrzehnte hinweg. Die Aufbauarbeit reichte von der Organisation des Rauchmelderverkaufs und der Wartung von Feuerlöschern bis hin zur Anschaffung eines Firetrainers und der Durchführung von Feuerlöscher-Trainings.

Dank und Rückblick des Geehrten

Klaus Theobald bedankte sich bei der Versammlung für die Ernennung und blickte dankbar auf die Unterstützung seiner Familie in all den Jahren zurück. In seiner Ansprache berichtete er über die Beweggründe für die Gründung des Fördervereins in den Jahren 1993/1994. Damals sei es der Feuerwehr nicht möglich gewesen, selbst Spenden anzunehmen oder Spendenquittungen auszustellen. Stattdessen flossen diese Gelder in den allgemeinen Haushalt der Stadt und wurden häufig nicht zweckgebunden verwendet.

„Diesen Zustand konnten wir mit der Gründung des Fördervereins ändern und so selbst über unser Geld verfügen“, erklärte der neue Ehrenvorsitzende rückblickend.

Umwelt

Von Interesse