
Der FCD ehrt treue Mitglieder. (Foto: Liane Merkle)
Ehrungen beim FC Donebach:
Donebach. (lm) Beim Sportfest des FC Donebach stand der Sonntagvormittag traditionell im Zeichen der Anerkennung. Fast 50 Mitglieder wurden für ihre Verdienste auf Vereins- und Verbandsebene geehrt. Im festlich geschmückten Zelt übernahmen die Vereinsvorsitzenden Christian Hört und Johannes Schnetz sowie Christoph Walter, Ehrenamtsbeauftragter des Fußballkreises Buchen, die Würdigungen – begleitet vom Beifall der FCD-Familie.
Prominente Gäste und persönliche Worte
Christian Hört zeigte sich erfreut über die gute Resonanz. Auch Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger und Ortsvorsteher Jochen Walz ließen es sich nicht nehmen, mit persönlichen Grußworten ihre Verbundenheit zum Verein zu unterstreichen. Der Bürgermeister – selbst Donebacher und langjähriges Vereinsmitglied – würdigte den Gemeinschaftssinn mit den Worten: „Ich freue mich, mit euch alt zu werden.“
Auch Christoph Walter vom benachbarten SV Hettigenbeuern erinnerte sich an gemeinsame Reisen beider Vereine, etwa zum Wurstmarkt in Bad Dürkheim oder nach Mallorca, und hob die bleibende Bedeutung des Fußballs im ländlichen Raum hervor.
Verbandsehrungen für aktive Spieler und Funktionäre
Mit der Spielerehrennadel in Bronze des Badischen Fußballverbands wurden Patrick Henych, Sebastian Trunk, Stefan Mechler und Patrick Blumenschein für je zehn Jahre aktiven Einsatz auf dem Platz ausgezeichnet. Die Silberne Ehrennadel ging an Holger Schüssler für 15 Jahre aktives Spiel.
Eine besondere Auszeichnung erhielt Gebhard Kühner, der seit über 70 Jahren zuverlässig das Amt des Platzkassiers ausübt: Er wurde unter großem Beifall mit der Verbandsehrennadel in Gold geehrt.
Dank für langjährige Vereinstreue
Auf Vereinsebene verliehen Christian Hört und Johannes Schnetz die Vereinsnadeln an Mitglieder, die dem FC Donebach über viele Jahre hinweg die Treue hielten.
Die Bronzene Vereinsnadel erhielten Mitglieder für zehn Jahre passive oder fünf Jahre aktive Mitgliedschaft. Die Silberne Nadel würdigte 20 Jahre passive oder zehn Jahre aktive Treue. Für 30 Jahre passive Mitgliedschaft wurde die Goldene Vereinsnadel verliehen.
Darüber hinaus wurden Mitglieder für vier, fünf und sogar sieben Jahrzehnte der Vereinszugehörigkeit mit Urkunden und großem Dank gewürdigt.
Die beeindruckendsten Jubiläen: Helmut Friedel und Fritz Tholler wurden für 60 Jahre, Bernhard Kühner sogar für 70 Jahre Mitgliedschaft im FC Donebach geehrt.
Zusammenhalt und Vorbilder für kommende Generationen
Die Ehrungen unterstrichen den tiefen Zusammenhalt innerhalb des Vereins – ein Fundament, das weit über den sportlichen Erfolg hinausgeht. Gerade am Festsonntag, während sich die jüngsten Kicker auf dem Platz maßen, wurde deutlich, wie generationsübergreifend der FC Donebach wirkt. Mit der feierlichen Würdigung der Ehrenamtlichen setzte der Verein ein starkes Zeichen für das, was ihn seit Jahrzehnten ausmacht: Gemeinschaft, Engagement und gegenseitiger Respekt.
Wurden vom BFV geehrt. (Foto: Liane Merkle)