
(Symbolbild – Pixabay)
Medizinische Versorgung bleibt gesichert
Trotz politischer Initiativen, Unterschriftensammlungen und massiver Proteste, schließt ab 01. August 2025 die Bereitschaftspraxis Eberbach. Patient:innen sollen laut Kassenärztlicher Vereinigung künftig in der Praxis in Mosbach versorgt.
Eberbach. (pm) „Es steht außer Frage, dass der Umzug der Bereitschaftspraxis Eberbach eine Einschränkung für die Bürgerinnen und Bürger darstellt. Dennoch ist weiterhin die medizinische Versorgung an den Wochenenden und Feiertagen gesichert“, erklärt Dr. Doris Reinhardt, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW).
Sie betont, dass der ärztliche Bereitschaftsdienst nicht für schwere Notfälle, sondern für akute Beschwerden gedacht ist, die außerhalb der Sprechzeiten behandelt werden müssen.
Telefonische und digitale Angebote der 116117
Patientinnen und Patienten können sich telefonisch unter 116117 oder online über das „Patienten-Navi“ unter www.116117.de an den Bereitschaftsdienst wenden. Dort wird medizinisch eingeschätzt, welche Versorgung nötig ist. Häufig genügt eine telemedizinische Beratung. Falls ein Hausbesuch erforderlich ist, wird dieser ebenfalls über die 116117 organisiert.
Informationsveranstaltung in Eberbach
Am 22. Juli wurden die Bürgerinnen und Bürger in Eberbach im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung über die Änderungen und die Möglichkeiten der medizinischen Versorgung informiert.
Hintergrund: Ärztemangel und neue Versorgungsstrukturen
Die Umstrukturierung der Bereitschaftspraxen in Baden-Württemberg ist eine Reaktion auf den wachsenden Ärztemangel. „Derzeit sind rund 1000 Arztsitze unbesetzt“, so Reinhardt. Diese fehlenden Kapazitäten wirken sich sowohl auf die ambulante Versorgung tagsüber als auch auf den Bereitschaftsdienst aus.
Die bevorstehende Ruhestandswelle der Babyboomer und der Trend zu Teilzeit und Anstellung verstärken den Druck zusätzlich. Ziel der Reform ist es, vorhandene Arztzeit gezielter einzusetzen, um die ambulante Versorgung wohnortnah zu sichern – auch außerhalb der regulären Sprechzeiten.
Erreichbarkeit weiterhin gegeben
Ein zentrales Kriterium bei der Neustrukturierung war die Erreichbarkeit. Laut KVBW erreichen 95 Prozent der Bevölkerung eine geöffnete Bereitschaftspraxis innerhalb von 30 Minuten mit dem Auto, 100 Prozent innerhalb von 45 Minuten. Für Eberbach ist die Praxis in Mosbach gut erreichbar.
Kein Ersatz für Notaufnahmen
Reinhardt mahnt zur richtigen Nutzung medizinischer Angebote: „Bitte gehen Sie nur dann in die Notaufnahme, wenn eine schwere Erkrankung oder Verletzung vorliegt. Bei lebensbedrohlichen Symptomen wie Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall ist sofort der Rettungsdienst unter der 112 zu verständigen.“
Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis Mosbach
Die Bereitschaftspraxis an den Neckar-Odenwald-Kliniken in Mosbach ist wie folgt geöffnet:
- Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 19:00–22:00 Uhr
- Mittwoch: 13:00–22:00 Uhr
- Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10:00–20:00 Uhr