
(Foto: pm)
22 Gruppen erfolgreich beim Leistungsabzeichen im Neckar-Odenwald-Kreis
Osterburken. (pm) Das sorgte für glückliche Gesichter in Osterburken: 165 Feuerwehrangehörige im Neckar-Odenwald-Kreis absolvierten das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in den Stufen Bronze, Silber und Gold.
Insgesamt 22 Mannschaften traten erstmals auf dem Gelände des neuen Feuerwehrhauses in Osterburken erfolgreich zur Abnahme des Abzeichens nach den Richtlinien des Landes Baden-Württemberg an.
Schon in den frühen Morgenstunden starteten die ersten Gruppen mit Mitgliedern aus dem Neckar-Odenwald-Kreis sowie benachbarten Landkreisen. 14 Gruppen legten die Prüfung in Bronze ab, drei in Silber und fünf in Gold. In realistischen und praxisnahen Szenarien stellten die Prüflinge ihr Können unter Beweis.
Die Prüfungsbedingungen des jeweiligen Leistungsabzeichens orientieren sich an den Anforderungen, die ein Einsatzgeschehen regelmäßig an die Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden stellt. In der Prüfungssituation wird somit erprobt, was die Feuerwehrangehörigen im täglichen Einsatz erwartet. Ebenso wird damit der Teamgeist und die Motivation innerhalb der Wehren gefördert.
Bei der Abnahme der Stufe Bronze muss ein Löschangriff mit Personenrettung über eine Leiter innerhalb von sieben Minuten möglichst fehlerfrei vorgeführt werden. Bei Silber und Gold kommt eine zweite Übung im Bereich der Technischen Hilfeleistung dazu.
NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.
Abonnieren Sie kostenlos unserenUnter den prüfenden Blicken der 22-köpfigen Schiedsrichtermannschaft von Schiedsrichterobmann Markus Stang und seinem Stellvertreter Arno Noe sowie des Teams rund um Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr zeigten die Mannschaften trotz der steigenden Temperaturen durchweg gute Leistungen.
Für das Abzeichen in Gold müssen die Prüflinge zusätzlich eine theoretische Prüfung absolvieren. Aufgrund der vielen Gruppen fand die schriftliche Prüfung bereits am Vorabend statt.
Bereits zur Mittagszeit konnten die ersten Gruppen freudig ihre Abzeichen aus den Händen von Landrat Dr. Achim Brötel und dem Hausherrn, Bürgermeister Jürgen Galm, entgegennehmen. Die Übergabe der Abzeichen am Nachmittag erfolgte durch Kreisbrandmeister Kirschenlohr.
Über den Tag verteilt waren außerdem zahlreiche Kommandanten und Feuerwehrkameraden unter den Zuschauern, die ihre Kameradinnen und Kameraden tatkräftig anfeuerten und mit den Mannschaften feierten.
Nach einem langen, aber erfolgreichen Tag gratulierten die Verantwortlichen den Gruppen mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Adelsheim, Aglasterhausen, Buchen, Elztal, Fahrenbach, Hardheim, Haßmersheim, Hüffenhardt, Königheim, Mosbach, Mudau, Neckargerach, Neunkirchen, Obrigheim, Osterburken, Rosenberg, Schefflenz, Seckach und Waldbrunn zum bestandenen Bronzeabzeichen.
Das silberne Abzeichen dürfen sich nun die Mannschaften aus Bad Rappenau, Buchen und Heidelberg an die Brust heften. Das goldene Abzeichen wurde an diesem Tag gleich fünf Mal an die Kameradinnen und Kameraden aus Adelsheim, Aglasterhausen, Billigheim, Mosbach, Obrigheim, Osterburken, Roigheim, Schefflenz und sogar über die Landesgrenze hinaus an die bayerische Gruppe aus Kirchzell verliehen.
„Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern sowie der Freiwilligen Feuerwehr Osterburken für die Gastfreundschaft und die Bewirtung der Teilnehmenden und der Gäste“, sagte Kreisbrandmeister Kirschenlohr nach einem erfolgreichen Tag.