Projekttage bringen Inklusion voran

Projekttage bringen Inklusion voran
Projekttage bringen Inklusion voran

Teilnehmende der inklusiven Projekttage am Eckenberg-Gymnasium. (Foto: pm)

Verkaufsaktion zum Schulfest

Adelsheim. (pm) Fleißiges Arbeiten, gegenseitige Besuche und ein großes Fest haben die inklusiven Projekttage von Johannes-Diakonie und Eckenberg-Gymnasium geprägt. Eine Verkaufsaktion beim diesjährigen Schulfest sollte den Rahmen bilden für Begegnung und gemeinsame Erlebnisse, so die Kernidee der Aktion.

Zunächst kam rund ein Dutzend Schülerinnen aus verschiedenen Klassenstufen in Begleitung ihrer Lehrkräfte Doreen Schüller und Lea-Naemi Hüttler zu Besuch ins Wohnhaus „Obere Austraße“ für Menschen mit Behinderung, um mit den Bewohnern und Bewohnerinnen eine Verkaufsaktion beim Schulfest vorzubereiten. Mit gemeinsamen Bewegungsspielen und Bingo war die anfängliche Unsicherheit schnell überwunden. Danach konnte das Sirupkochen beginnen. Konzentriert und mit Spaß arbeiteten Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam mit ansehnlichem Ergebnis: Bügelflaschen mit leckerem Zitrone-Minz-Sirup.

Am zweiten Tag kam die Bewohnerschaft ins Eckenberg-Gymnasium. Nach einer ausgiebigen Führung durch die Schule und über das Schulgelände – mit einem besonderen Fokus auf Barrierefreiheit – wurde es kreativ, zunächst bei einem weiteren Kennenlernspiel, dann beim Basteln von Preisschildern für die Verkaufsaktion beim großen Schulfest, das am nächsten Tag auf dem Programm stand.

Dabei bildeten ein bunt dekorierter Stand und viele dekorierte Flaschen mit leckerem Sirup das Rezept für einen erfolgreichen Abend. Mit einer guten Portion Eigeninitiative, einer Kiste voll Sirup-Flaschen und ausreichend Wechselgeld tummelten sich die Schülerinnen unter den Besucherinnen und Besucher des Festes und bewiesen ihr Verkaufstalent. Es dauerte keine zwei Stunden bis auch die letzte Flasche verkauft war. Nach einem unterhaltsamen Abend bei Livemusik und Essen vom Grill verabschiedeten sich Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnangebots „Obere Austraße“ von den Schülerinnen und Lehrkräften des Eckenberg-Gymnasiums.

Die Organisatoren zogen eine positive Bilanz der Projekttage. „Menschen wurden einander nähergebracht und Inklusion völlig unbeschwert gelebt“, erklärte etwa Dominik Kaufmann, Einrichtungsleiter der Johannes-Diakonie in Adelsheim. „So einfach kann es manchmal sein.“ Der Erlös aus dem Sirupverkauf soll dem Wohnhaus zugutekommen, um zukünftige Ausflüge oder Anschaffungen finanziell zu unterstützen.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]