
(Foto: pm)
Seniorenforum Walldürn bringt Projekte auf den Weg
Walldürn. (pm) Mit konkreten Projekten und viel Engagement setzt sich das Seniorenforum Walldürn für eine seniorenfreundliche Stadt ein. Eines der ersten Vorhaben nun umgesetzt: Neue Sitzbänke im Stadtwald, die mehr Erholung bei Spaziergängen ermöglichen. Doch das ist längst nicht alles – auch Themen wie Mobilität, Information und Teilhabe stehen im Fokus der Initiative.
Neue Sitzbänke im Stadtwald
Bereits seit der Gründung des Seniorenforums stand der Wunsch nach zusätzlichen Sitzbänken im Stadtwald ganz oben auf der Agenda. Nun ist dieses Vorhaben umgesetzt: So lädt beispielsweise im Eiderbachtal zwischen dem Schützenhaus und der Saatschule eine Bank zu mehr Erholung und Pausen beim Spaziergang ein. Gemeinsam wurden geeignete Standorte erarbeitet, an denen insgesamt drei Bänke sinnvoll entlang der Wege platziert wurden, um fußläufige Ruhepunkte zu schaffen.
„Gerade ältere Menschen sind dort regelmäßig zu Fuß unterwegs. Die neuen Bänke schaffen wichtige Ruhepunkte und laden zum Verweilen ein“, betont Bürgermeister Meikel Dörr.
Die Umsetzung wurde vom Naturpark Neckartal-Odenwald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der Lotterie Glücksspirale gefördert.
„Dürmer Seniorenblättle“ – Nachfrage hoch
Das „Dürmer Seniorenblättle“ wurde vom Seniorenforum ins Leben gerufen – ein zweimonatlicher Informationsdienst für Seniorinnen und Senioren, der über Veranstaltungen, Angebote und Hilfen im Alltag informiert. Die erste Ausgabe erschien im November 2024 und stieß auf positive Resonanz.
„Eigentlich war das Dürmer Seniorenblättle im Zwei-Monats-Rhythmus geplant. Doch aktuell erscheint es monatlich – das Angebot und das Interesse sind so groß, dass wir die Frequenz angepasst haben“, erklärt Sina Berberich, Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Walldürn. „Veranstaltungen, die für Seniorinnen und Senioren geeignet sind, nehmen wir gerne unter presse@wallduern.de entgegen.“
Seniorentarif im Hallenbad
Auf Anregung aus der Bürgerschaft wurde ein Seniorentarif für das städtische Hallenbad eingeführt – ein konkretes Ergebnis aus dem Dialog zwischen Senioren und dem Forum.
Pinnwand gibt Seniorinnen und Senioren eine Stimme
Eine weitere Beteiligungsmöglichkeit bot die „Ideen-Pinnwand“, die bei mehreren Veranstaltungen wie dem Seniorennachmittag im Mai, dem „Dürmer Frühling“ oder dem Blumen- und Lichterfest zum Einsatz kam. Dort konnten Walldürner Senioren ihre Wünsche und Anregungen – etwa zum Thema altersgerechtes Wohnen in unserem Walldürn – festhalten. Das Seniorenforum beschäftigt sich derzeit intensiv mit der Auswertung der eingegangenen Anregungen. Für einzelne Themen werden bereits zeitnahe Umsetzungsmöglichkeiten geprüft – immer mit Blick auf die Machbarkeit und die konkreten Rahmenbedingungen vor Ort.
Verkehr und Mobilität
Nicht zuletzt stand eine gemeinsame Fahrt mit dem Stadtbus auf dem Programm, bei der die aktuelle Linienführung und Haltestellen im Stadtgebiet betrachtet und diskutiert wurden.
Die Stadt Walldürn freut sich über das große Engagement der Mitglieder des Seniorenforums und sieht darin einen wertvollen Beitrag für ein lebendiges und generationenfreundliches Miteinander.
[amazon box =“B07R6RG64T“]