Gemeinderat muss 16 Punkte bearbeiten

Symbolbild gemeinderat.jpg

(Symbolbild – Pixabay)

Waldbrunn. Am Montag, den 20. Oktober 2025, lädt die Gemeinde Waldbrunn um 19 Uhr zur nächsten öffentlichen Sitzung des Gemeinderates ein. Die Sitzung findet im Gerhard-Hauck-Saal (Großer Sitzungssaal) im Rathaus im Ortsteil Strümpfelbrunn, Alte Marktstraße 4, statt.

Zu Beginn der Sitzung haben Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer Bürgerfragestunde die Möglichkeit, ihre Anliegen direkt an den Gemeinderat zu richten.

Auf der Tagesordnung stehen zahlreiche Punkte, die sowohl kommunale Planungen als auch finanzielle Themen betreffen. So wird unter anderem der Nutzungs- und Betriebsplan für das Forstwirtschaftsjahr 2026 beraten und über die Jahresrechnung 2024 der Gemeinde sowie über Jahresabschlüsse und Beteiligungsberichte entschieden.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Bau- und Entwicklungsprojekten: Vorgesehen sind Beschlüsse zu verschiedenen Baugrundstücken in den Ortsteilen Schollbrunn, Strümpfelbrunn und Mülben sowie zur Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses zum Bebauungsplans „Bräunlesrot II“. Außerdem soll über den Vorentwurf des Bebauungsplans „Solarpark Kreuzäcker“ in Weisbach beraten und die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit beschlossen werden.

Darüber hinaus stehen Themen wie die Kostenunterdeckung beim Abwasserbeseitigungsbetrieb, eine Satzungsänderung zu Unterkünften für Obdachlose und Geflüchtete, sowie ein geplanter Bolzplatz auf dem Gelände des KinderCampus Waldbrunn auf der Agenda.

Die Gemeinde Waldbrunn lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Teilnahme ein.

Umwelt

Von Interesse