Unter den landesweit eifrigsten Blutspendern sind auch vier Lebensretter aus dem Gebiet des DRK-Kreisverbandes Mosbach. Unser Bild zeigt (v.li.) Wolfgang Rüstig vom DRK-Blutspendedienst sowie die Blutspender Willi Kunzmann, Arno Wittwer (beide Schefflenz), Klaus Brutscher (Fahrenbach) Thorsten Geier (Obrigheim) mit DRK-Präsidentin Barbara Bosch. (Foto: Jörg Schlasius)
Neckar-Odenwälder spenden 300 Liter Blut
Stuttgart. (pm) Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen und die DRK-Landesverbände in Baden-Württemberg ehrten 170 besonders verdiente Blutspenderinnen und Blutspender im Rahmen einer festlichen Zeremonie in der Phoenixhalle in Stuttgart.
Rekord-Blutspender aus der Region
Sie hatten im vergangenen Jahr bis zu 225 Blutspenden geleistet. Auch Willi Kunzmann und Arno Wittwer aus Schefflenz sowie Klaus Brutscher aus Fahrenbach und Thorsten Geier aus Obrigheim wurden für jeweils 150 Spenden von Staatsrätin Barbara Bosch, Präsidentin des DRK-Landesverbandes Baden-Württemberg sowie von Wolfgang Rüstig und Prof. Dr. Torsten Tonn von der Geschäftsführung des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg – Hessen geehrt.
Dank des Blutspendendienstes
Barbara Bosch, zugleich Aufsichtsratsvorsitzende des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg–Hessen würdigte die zu Ehrenden. Sie dankte auch allen Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzlern, die die Spenderinnen und Spender begleiten.
Auch der medizinische Geschäftsführer Prof. Dr. Torsten Tonn vom -Blutspendendienst Baden-Württemberg–Hessen dankte allen Geehrten im Namen aller Patientinnen und Patienten für ihr unersetzliches, langjähriges Engagement. Wie lebenswichtig jede einzelne Blutspende ist, machte Matilda Ritter zusammen mit ihrer Mutter in einer emotionalen Rede deutlich. Sie ließen die Anwesenden an ihrer bewegenden Patientengeschichte teilhaben und sprachen ihren allerhöchsten Dank aus.
Eine tolle Veranstaltung
Im Anschluss an den formellen Teil der Ehrung wurde es gesellig und kulinarisch: Ein buntes Buffet und Tischdekoration in den Farben des DRK luden zum Essen, Verweilen und zu guten Gesprächen ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sich einig: Es war eine tolle Veranstaltung und die Motivation für die nächste Blutspende ist weiterhin hoch.
