Bewerberphase „Baupilot“ beginnt

(Symbolbild – Pixabay)

Bauplatzvergabe nach Ulmer Modell

Buchen.  (pm) Nachdem der Buchener Gemeinderat nach intensiver Vorberatung in seiner letzten Sitzung die Bauplatzvergaberichtlinien „Baupilot“ einstimmig verabschiedet hat, tritt das Verfahren in eine erste entscheidende Phase.

Die Interessenten, die – soweit bekannt – schon angeschrieben und entsprechend informiert wurden, können sich ausschließlich auf der Internet-Plattform www.baupilot.com um einen Bauplatz auf der Marienhöhe bewerben. Diese Phase startet Donnerstag, 15. April und endet pünktlich mit Ablauf des Montags, 31. Mai 2021. Wer hier nicht fristgerecht teilnimmt, kann beim späteren Auswahlverfahren auch nicht berücksichtigt werden.

Bekanntermaßen wollen sehr viel mehr Interessenten ihr Einfamilienhaus in dem neuen Buchener Baugebiet bauen, als Bauplätze dort entstehen. Vor diesem Hintergrund hat sich die Stadtverwaltung dazu entschlossen, den gesamten Prozess der Bauplatzvermarktung zu digitalisieren und dazu die vom Land Baden-Württemberg ausgezeichnete Plattform www.baupilot.com zu nutzen (NZ berichtete).

Auch künftig wird die komplette Kommunikation rund um dieses Verfahren bis hin zum Vollzug der notariellen Kaufverträge ausschließlich auf der Online-Plattform erfolgen, was eine größtmögliche Transparenz und Dokumentation verspricht.

Infos über die Bauplatzvergaberichtlinien finden sich auch auf der Homepage www.buchen.de und in den Schaukästen der Kernstadt bzw. den Stadtteilen.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]