Spannung bis zum Schlusspfiff

Symbolbild

Freya Limbach – TSV Sulzbach 3:2

Limbach. Mit einem starken Start und einer geschlossenen Mannschaftsleistung sicherte sich der FC Freya Limbach in der Kreisliga Mosbach einen verdienten 3:2-Heimsieg gegen den TSV Sulzbach.

Frühe Führung und sehenswerte Treffer

Die Heimelf war von Beginn an hellwach: Bereits in der ersten Spielminute traf B. Johmann mit einem platzierten Flachschuss aus 16 Metern zum 1:0. Auf dem schwer bespielbaren Platz dauerte es bis zur 23. Minute, ehe die Gäste erstmals gefährlich wurden. Nach einem Eckball konnte Keeper Wild den ersten Versuch noch abwehren, doch Tezera verwandelte den Nachschuss zum 1:1-Ausgleich.

Limbach antwortete mit einer starken Einzelaktion: Hammerschmidt drehte sich gekonnt um seinen Gegenspieler und setzte den Ball sehenswert in den Winkel zum 2:1 (37.). Kurz vor der Pause erhöhte Jovanovic mit einem satten Flachschuss ins kurze Eck auf 3:1 (45.).

Chancen auf beiden Seiten in Halbzeit zwei

Nach dem Seitenwechsel blieb die Heimelf offensiv, zeigte sich jedoch im Abschluss zu unkonzentriert. Gaman hatte in der 57. Minute die größte Möglichkeit, scheiterte aber am reaktionsschnellen Gästetorwart. Die Limbacher Defensive stand sicher, ließ erst in der 65. Minute wieder eine Gelegenheit zu, die Keeper Wild entschärfte. Auf der Gegenseite verpasste Jovanovic knapp den nächsten Treffer.

Spannende Schlussphase

In der 77. Minute verkürzte Sulzbach nach einem Ballverlust der Heimelf: Haaf blieb frei vor Wild eiskalt und schob zum 3:2 ein. Der Regen machte das Spiel zunehmend kampfbetont. Eine Ampelkarte für Limbach kurz vor Schluss (89.) sorgte nochmals für Spannung. In der Nachspielzeit jubelten die Gäste kurzzeitig über den vermeintlichen Ausgleich durch ihren aufgerückten Torhüter, doch der Treffer wurde nach Rücksprache mit dem Assistenten aberkannt. Wenig später sah ein Sulzbacher Spieler noch die rote Karte (95.).

Trotz hektischer Schlussminuten brachte die Freya-Elf den knappen Vorsprung über die Zeit und feierte einen verdienten Heimsieg.

Umwelt

Von Interesse