(Foto: pm)
Fellbach. Zur Bilanzveranstaltung des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum Baden-Württemberg trafen sich Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher Initiativen in der Schwabenlandhalle. Unter den Gästen waren auch die Sprachwissenschaftlerin Dr. Isabell Arnstein und Hans Slama, die auf Einladung von Minister Peter Hauk MdL nach Fellbach gekommen waren. Vorgestellt wurden ausgewählte Leuchtturmprojekte und Initiativen aus der laufenden Legislaturperiode.
Würdigung des Mudauer Mundartwegs
Besonders erfreut zeigte sich Minister Hauk über die erfolgreiche Arbeit des Heimat- und Verkehrsvereins Mudau. Dessen Mundartweg bezeichnete er als einmalig in Baden-Württemberg. In seinem Bericht hob er hervor, dass die gut besuchten Mundartveranstaltungen mit rund 1500 Besucherinnen und Besuchern wesentlich zur Stärkung der regionalen Identität und des Zusammenhalts beitragen.
Sprachförderung an Grundschulen
Auch die an fünf Grundschulen durchgeführten 14 Mundart-Workshops, an denen über 250 Schülerinnen und Schüler teilgenommen haben, fanden große Anerkennung. Minister Hauk betonte, dass hier Kindern auf spielerische Weise ein Bewusstsein für die eigene sprachliche und kulturelle Herkunft vermittelt werde. Der Erhalt der Mundart liege ihm besonders am Herzen, weshalb er das Projekt als vorbildlich und nachahmenswert bezeichnete.
Unterstützung durch den Kabinettsausschuss
Der Kabinettsausschuss, der sich für den Schutz und die Bewahrung der Sprachvielfalt einsetzt, zeigte sich beeindruckt vom Mudauer Projekt. Dr. Hanna Götten lobte die Initiative und unterstrich die Bedeutung der Mundart für die regionale Identität und Kultur. Die Resonanz bei Politik und Öffentlichkeit sei durchweg positiv.
Präsentation und Ausblick
An einer Stellwand präsentierten Arnstein und Slama die bisherigen Aktivitäten und konnten sich über großes Interesse der Besucherinnen und Besucher freuen. Beim Programmpunkt „Kirchliche Räume zu Dritten Orten öffnen“ wurde zudem das künftige Vorhaben eines Mundartgottesdienstes bestätigt. Zum Abschluss bedankten sich Dr. Isabell Arnstein und Hans Slama bei Minister Hauk sowie den Mitgliedern des Kabinettsausschusses für die Unterstützung und blickten optimistisch auf eine weitere Zusammenarbeit.
