Mannheim. (uw) Die weibliche E-Jugend der SGH Waldbrunn/Eberbach trat in Mannheim in drei unterschiedlichen Spielarten gegen die Spielgemeinschaft Walldorf/Sandhausen an.
Gleich zu Beginn stand das in dieser Runde neu eingeführte Funino auf dem Programm. In diesem Spielformat geht es darum, den Ball als Aufsetzer in eines der beiden ein Meter breiten Tore zu werfen, die fünf Meter voneinander entfernt stehen. Das in drei Zonen geteilte Spielfeld verlangt den Spielerinnen viel Übersicht ab.
Besonders im Mitteldrittel, wo drei Angreiferinnen gegen zwei Abwehrspielerinnen agieren, zeigte die SGH von Beginn an große Stärke. Immer wieder gelang es, Bälle zu erobern und erfolgreich in Torpunkte umzuwandeln. Am Ende stand ein klarer 22:11-Erfolg.
Starke Leistung im 4+1-Handball
Im anschließenden regulären Handballspiel im 4+1-System zeigte die SGH erneut ihre Überlegenheit. Die Abwehr arbeitete konzentriert, ließ nur wenige Torchancen zu und sorgte dafür, dass die Torhüterin kaum geprüft wurde. Auch hier setzte sich die Mannschaft deutlich mit 10:5 durch.
Gute Ergebnisse bei den koordinativen Übungen
Zum Abschluss standen die ebenfalls neuen koordinativen Übungen auf dem Programm. Am heutigen Spieltag mussten Seilspringen, Reifenspringen und Bankprellen absolviert werden. Die Spielerinnen präsentierten sich bestens vorbereitet und erzielten überzeugende Ergebnisse, sodass auch dieser Wettbewerb zugunsten der SGH ausging. Damit sicherte sich das Team drei Siege an einem Tag.
Der nächste Spieltag findet am 11. Januar 2026, ab 13.30 Uhr in der HSG-Halle in Eberbach statt. Die Mannschaft freut sich auf zahlreiche Unterstützung von den Zuschauerinnen und Zuschauern.
Für die SGH spielten Zoe Hagendorn, Nathalie Münch, Jana Bückle, Mila Baumbusch, Hanna und Leonie Leitz, Jolyne Back, Emmeli Tefke sowie Alisa Leitloff.
