Bei der Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn wurden zahlreiche Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Das Foto zeigt die Geehrten zusammen mit Gemeinschaftsleiter Jürgen Stötzer (li.) und Alfred Kurz (3.v.re.), Mitglied im Landesvorstand des Verbandes Wohneigentum Baden-Württemberg und Peter Rupp (Mitte), Vorsitzender des Bezirksverbandes Neckar-Odenwald. (Foto: Thomas Baumgartner)
Strümpfelbrunn. (tb) Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte am vergangenen Freitag die Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn, Mitglied im Verband Wohneigentum Baden-Württemberg, in das Gasthaus Sockenbacher Hof in Strümpfelbrunn eingeladen. Auf der Tagesordnung standen dabei die Berichte der Vorstandschaft und Ehrungen langjähriger Mitglieder seitens des Verbandes. Gemeinschaftsleiter Jürgen Stötzer freute sich hierzu sehr viele Mitglieder zu begrüßen. Sein besonderer Gruß galt dabei Ortsvorsteher Lothar Reinhard, den Ehrenmitgliedern Günther Geppert und Oswald Wesp, Alfred Kurz als Mitglied im Landesvorstand des Verbandes Wohneigentum Baden-Württemberg, sowie Peter Rupp als Vorsitzenden des Bezirksverbandes.
Nach einer Gedenkminute der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder berichtete der Gemeinschaftsleiter kurz, knapp und präzise über die Aktivitäten während des vergangenen Geschäftsjahres. Nach einer gut besuchten Mitgliederversammlung habe man sich am Vorweihnachtlichen Dorffest in Strümpfelbrunn wieder erfolgreich mit einem Stand beteiligt. Das alljährliche Schlachtplattenessen sei auch wieder gut besucht worden und für die Helfer bei den Veranstaltungen habe man in Helferfest organisiert. Auf gute Resonanz sei auch der „erste Besen“ der Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn im Siedlerheim gestoßen. Seitens der Vorstandschaft und den Delegierten auf Kreis und Verbandsebene habe man zahlreichen Veranstaltungen und Tagungen besucht.
Kassenwart Erich Haaf berichtete dann über einen positiven Kassenbestand. Einnahmen hätte die Gemeinschaft dabei unter anderem an der Beteiligung am Vorweihnachtlichen Dorffest in Strümpfelbrunn, dem Schlachtplattenessen und den Verleih an Geräten verbuchen können. Die Ausgaben hätten hauptsächlich an Stromkosten und die Abgaben an den Landesverband bestanden.
Als Kassenprüfer Norman Schmitt und Norbert Bieneck bescheinigte letzterer dem Kassenwart, auch wenn die Arbeit etwas länger dauerte, eine korrekte Kassenführung und beantragte die Entlastung des Kassenwarte Erich Haaf, welcher die Versammlung auch einstimmig folgte.
Bezirksvorsitzender Peter Rupp betonte eingangs seiner Grußworte, dass er zu der “höchstgelegen“ Gemeinschaft innerhalb des Bezirksverbandes gerne kommen würde und lobte die gute und familiäre Gemeinschaft auf dem Hohen Odenwald. Innerhalb des flächenmäßig großen Bezirkes des Neckar-Odenwald-Kreise gebe es 18 Gemeinschaften und er habe hier auch viele Bekannte innerhalb der Strümpfelbrunn Siedlergemeinschaft. Er bemängelte in seinen Worten, dass innerhalb des Bezirkes die Veralterung der Gemeinschaften zunehme, weil der Nachwuchs fehle. Abschließend wies er auf einige Veranstaltungen des Bezirkes für das Jahr 2026 hin.
Alfred Kurz, Mitglied im Landesvorstand des Verbandes Wohneigentum Baden-Württemberg, lobte die rege Siedlergemeinschaft in Strümpfelbrunn und wies auf Veränderung innerhalb der Bezirke in Baden-Württemberg hin. Auf Verbandsebene würde Neuerungen geben müssen, da nicht jeder Bezirk einen Vorstand stellen könne und dadurch wohl Bezirke aufgelöst oder zusammengeführt werden könnten. Trotz eines rigorosen Sparkurses sei es leider nicht unumgänglich, dass die Mitgliedsbeiträge angehoben werden müssen. Weiter sprach Kurz bei der Versammlung einen digitalen Stammtisch an, bei dem sich die Gemeinschaften anmelden können und wies auf die kommende Delegiertenversammlung des Verbandes Wohneigentum Baden-Württemberg in Eschelbronn hin.
Ortsvorsteher Lothar Reinhard – ehemaliger Obersteiger im Bergwerk – begrüßte die Gemeinschaft mit einem herzlichen „Glück auf“ und einem Gedicht. Einige Veranstaltungen stünden vor der Türe und wies insbesondere auf das Weihnachtliche Dorffest in Strümpfelbrunn hi, bei dem sich die Siedlergemeinschaft mit einem Stand beteiligen würde. Auch die Veranstaltergemeinschaft des Vorweihnachtlichen Dorffestes würde Nachwuchs suchen, die auch Verantwortung übernehmen würden und übergab der Siedlergemeinschaft ein Geschenk. Auch gab es für alle Mitglieder ein kleines Glücksschweinchen für das kommende Jahr.
Weitere Grußworte kamen von Andreas Palm, Vertreter der Versicherungsgesellschaft AXA, mit der der Verband Wohneigentum zusammenarbeitet. Er sagte, dass in Deutschland die Unwetterschäden zunehmen würden und wies auf entsprechende Versicherungen hin.
Nach den Grußworten beantragte Peter Rupp, Vorsitzender des Bezirksverbandes Neckar-Odenwald, die Entlastung der Vorstandschaft, welche einstimmig erteilt wurde. Im weiteren Verlauf wählte die Versammlung dann Norman Schmitt und Norbert Bienek einstimmig zu Kassenprüfern und stimmte auch einer Erhöhung des Mitgliederbeitrags in zwei Etappen zu.
Danach kam man zum Punkt Ehrungen. Leider waren nicht alles der zu Ehrenden anwesend. Der Gemeinschaftsleiter Jürgen Stötzer wird diese Ehrungen dann nachholen.
Insgesamt standen für 25-jährige Mitgliedschaft in der Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn Frank Auer, Richard Krahl, Stephan Vogl, Werner Rittereiser, Erich Münch, Klaus Schölch, Walter Herzog, Wolfgang Bachert, Michael Stellner, Markus Gramlich, Harald Schmitt, Ilona Grimm und Ralf Reichert zur Ehrung an.
Für 40-jährige Mitgliedschaft wären es Irene Ihrig und für 50-jährige Mitgliedschaft wären es Karl Gramlich, Reinhold Guckenhan, Erich Pfister und Anneliese Zimmermann gewesen.
