12. Oktober 2025

Oktober.2025.

17Okt.19:0022:00500 Jahre BauernkriegThemenabend im Mehrgenerationen-Treff

Details

(Grafik: pm)

Der Bauernkrieg vor 500 Jahren gilt als die größte Volkserhebung vor der Französischen Revolution und als frühe Form des Kampfes für Freiheit und Gerechtigkeit, die programmatischen „Zwölf Artikel“ als einer der Anfänge elementarer Menschenrechtserklärungen.

Trotz anfänglicher Verhandlungen leiteten die Landesherren der betroffener Gebiete, maßgeblich der Schwäbische Bund, militärische Maßnahmen gegen den „Uffrur“ in die Wege; binnen weniger Monate wurden die Erhebungen niedergeschlagen.

Unweit Osterburkens und des Baulands war die Schlacht von Königshofen am 2. Juni 1525 eine entscheidende und vernichtende Niederlage für die Aufständischen. Ein vereintes Heer aus pfälzischen, trierischen und würzburgischen Truppen unter der Führung von Georg Truchseß von Waldburg-Zeil schlug die Neckartaler und Odenwälder Bauern auf dem Turmberg. Bei dieser Schlacht starben mehrere Tausend Bauern, die meisten waffenfähigen Männer Königshofens fanden den Tod.

Der Jahrestag der „Empörung des Gemeinen Mannes“ war Anlass für die Veröffentlichung zahlreicher Bücher und Medien sowie unzähliger Veranstaltungen. Auch in der Römerstadt verdient das Jubiläum Aufmerksamkeit: weil man selbst beteiligt war – vor 500 Jahren und jetzt bei der Aufarbeitung. So führte die Route des vom Ballenberger Jörg Metzler geführten „Hellen Haufens“ durch Osterburken – und im „Wartturm 3+4/2025“ erschien kürzlich ein 26-seitiger Beitrag von Dr. Helmut Neumaier zu den Ereignissen in der Umgebung.

Vorbereitet u.a. durch eine 60-teilige Serie in den sozialen Netzwerken und gegliedert in eine Einführung in Aufstand und Jubiläum, eine Übersicht der Medien zum Bauernkrieg und einen Rückblick auf die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr verspricht der Themenabend etwas Besonderes zu werden. Dazu trägt aber auch die Mitwirkung von Verantwortlichen der großen Veranstaltung „Ballenberg anno 1525“ im Mai bei – und der Büchertisch der Buchhandlung Bücherglück.

zur Routenplanung (Google)

×