
Oktober.2025.
26Okt.17:0019:00„Die Schöpfung“ von Joseph HaydnIn der Kath. Kirche St. Johannes-Nepomuk Eberbach
Details
Bezirkskantor Mario Peters. (Foto: Martin Keidel) Am Sonntag, 26. Oktober, um 17 Uhr, führt die Katholische Kantorei St. Johannes Nepomuk gemeinsam mit Solisten und Orchester unter der Leitung von Bezirkskantor Mario
Details
Bezirkskantor Mario Peters. (Foto: Martin Keidel)
Am Sonntag, 26. Oktober, um 17 Uhr, führt die Katholische Kantorei St. Johannes Nepomuk gemeinsam mit Solisten und Orchester unter der Leitung von Bezirkskantor Mario Peters das Oratorium „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn in der katholischen Kirche St. Johannes Nepomuk in Eberbach auf.
Inspiriert durch die großen Oratorien Georg Friedrich Händels begann Haydn um 1796 mit den ersten Kompositionsskizzen für die Vertonung der biblischen Schöpfungsgeschichte, wie sie im ersten Kapitel des Buches Genesis erzählt wird. Am 19. März 1799 wurde das Werk im Wiener Burgtheater uraufgeführt – mit überwältigendem Erfolg.
Es war eine Musik, wie Haydn sie bis dahin noch nie geschrieben hatte: Klänge, die beschrieben, wie das strahlende Sonnenlicht erstmals die Finsternis durchbricht; die die Naturgewalten schildern; die das Wasser vor dem Ohr des Zuhörers rauschen, die Pflanzen wachsen, die Löwen brüllen, Insekten herumwirbeln oder gar „das Gewürm“ kriechen lassen. Und schließlich tritt der Mensch auf – als Mann und Frau.
Drei Solisten repräsentieren in dem dreiteiligen Werk die Erzengel Gabriel (Sopran), Uriel (Tenor) und Raphael (Bass). Sie rezitieren die biblischen Texte und kommentieren sie in kunstvollen Arien. Im dritten Teil des Oratoriums werden die Rollen von Adam und Eva – Haydns Praxis folgend – von den Solisten übernommen, die auch „Raphael“ und „Gabriel“ singen. Der Chor preist in monumentalen Chorpassagen die Wunder der Schöpfung.
Und das Orchester ist – neben der Begleitung des Gesangs – Protagonist in tonmalerischen Episoden wie der Beschreibung des Chaos vor der Schöpfung in der Ouvertüre, des spektakulären Aufgangs der Sonne oder der Erschaffung der unterschiedlichen Tiere.
Als Solisten konnte Bezirkskantor Mario Peters die renommierten Konzertsänger
Marie Christine Köberlein (Sopran), Professor Sebastian Hübner (Tenor) und Lorenz Miehlich (Bass) gewinnen. Den Orchesterpart übernimmt das „Canor Ensemble“, das sich aus Musikern des Philharmonischen Orchesters Heidelberg und befreundeten Kollegen zusammensetzt. An der Orgel wird Birgit Weidenhammer, am Cembalo Jeanette Chao zu hören sein.
Zu einem kostenlosen Einführungsvortrag mit dem bekannten Freiburger Musikwissenschaftler und Theologen Professor Dr. Meinrad Walter lädt die Katholische Kantorei für Mittwoch, 15. Oktober, um 19 Uhr, ins Katholische Pfarrheim in der Feuergrabengasse ein. Bei der Gelegenheit werden auch die farbenfrohen Bilder zu sehen sin, die Kinder der dritten und vierten Klassen der Grundschule Neckargerach mit ihrem Lehrer, Gemeindereferent Adrian Ambiel, zum Thema „Schöpfung“ im Religionsunterricht angefertigt haben.
Info: Karten zum Preis von 25 / 20 Euro (für Schüler und Studenten 12 / 8 Euro) sind im Vorverkauf bei Buchhandlung Greif und im katholischen Pfarrbüro sowie an der Abendkasse erhältlich.
Zeit
26. Oktober 2025 17:00 - 19:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsort
Pfarrheim St. Johannes Nepomuk Eberbach
Feuergrabengasse, 69412 Eberbach
Nachrichten
GesellschaftSenioren der Hand-in-Hand-Tagespflege spenden Lernspielzeug an den Sportkindergarten Wirbelwind in Buchen und erleben dort eine herzliche Begegnung mit den Kindern.GesellschaftModerne Atemschutztechnik für die Feuerwehr
(Foto: pm) Walldürn. Die Stadt Walldürn treibt die Modernisierung ihrer Feuerwehr-Atemschutztechnik weiter voran. Nach der Ausstattung der Kernstadt folgt nun […]Gesellschaft„Schichtwechsel“ hilft Vorurteile abzubauen
In Neunkirchen bekamen Mitarbeiter des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes eine Führung durch die Werkstätten der Johannes-Diakonie. (Foto: Kerstin Holzwarth) Johannes-Diakonie beteiligte […]SportMit nur einem Gegentor zum Meistertitel
(Foto: pm) Special Olympics: Johannes-Diakonie bei den Fußball-Landesmeisterschaften in Stuttgart erfolgreich Stuttgart. (pm) Die Johannes-Diakonie hat die baden-württembergischen Fußballmeisterschaften von […]TopFreude über 5.000 Euro PS-Spargewinn
Hildegard Wilczarek aus Buchen gewinnt 5.000 Euro beim PS-Sparen der Sparkasse Neckartal-Odenwald – Sparen, Gewinnen und Gutes tun in der Region.SportZuschauer erleben Torspektakel
SpG Auerbach/Neckarburken/Heidersbach II – SpG Fahrenbach/Reichenbuch II – 4;3 Auerbach. (jb) Die Heimelf erwischte den besseren Start und ging bereits […]SportHeimniederlage trotz 2:0-Pausenführung
SG Auerbach – FC Mosbach 2:4 Auerbach. (jb) Bei Schmuddelwetter entwickelte sich ein zähes Spiel mit wenigen Torchancen. Die erste […]TopHochzeitsmesse im „S’Kännele“
Regionale Hochzeitsmesse im „S’Kännele“ Schloßau begeistert mit Ausstellern, Inspiration und Traumlocation für den schönsten Tag im Leben.GesellschaftStiftung fördert Jugendprojekte
Die Richard und Anne Rohlf Stiftung unterstützt die Jugendarbeit in Walldürn mit 2.500 Euro und stärkt so das Engagement junger Menschen in der Stadt.SozialesÜber elektronische Patientenakte informiert
Rund 40 Gäste informierten sich beim Seniorenforum Walldürn über die elektronische Patientenakte, deren Vorteile und Sicherheitsaspekte sowie den praktischen Nutzen.