Mai.2024.
Details
Dr. med. Peter A. Oberst (links), Chefarzt Innere Medizin und Juliane Hoidn (rechts), Ärztliche Leitung Akutgeriatrie und Geriatrische Rehabilitation, informieren an zwei kostenlosen Abenden zum Schlaganfall. (Foto: pm) Akutbehandlung, Prävention und
Details
Dr. med. Peter A. Oberst (links), Chefarzt Innere Medizin und Juliane Hoidn (rechts), Ärztliche Leitung Akutgeriatrie und Geriatrische Rehabilitation, informieren an zwei kostenlosen Abenden zum Schlaganfall. (Foto: pm)
Akutbehandlung, Prävention und Rehabilitation
Die Neckar-Odenwald-Kliniken informieren am Dienstag, 14. Mai, um 19.00 Uhr, am Standort Mosbach und am Mittwoch, 15. Mai, um 19.00 Uhr online über den Schlaganfall. Im Rahmen der kostenfreien Informationsabende der Reihe „Treffpunkt Medizin“ sprechen Dr. med. Peter A. Oberst und Juliane Hoidn über die Ursachen sowie Folgen einer plötzlichen Durchblutungsstörung des Gehirns und wie Rehabilitation aussieht.
Ein Schlaganfall ist immer ein Notfall. Das Gehirn wird nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt und kann ernste Schäden davontragen. Daher ist es wichtig, die Anzeichen und Ursachen eines Schlaganfalls richtig zu erkennen und schnell zu handeln.
Dr. med. Peter A. Oberst, Chefarzt Innere Medizin am Standort Mosbach, erklärt, wie es zu einem Schlaganfall kommen kann, wer besonders gefährdet ist, dass die Ursachen im Herzen liegen können und wie man bei einem Schlaganfall richtig reagiert. Juliane Hoidn, Ärztliche Leitung Akutgeriatrie und Geriatrische Rehabilitation am Standort Mosbach, berichtet von der Rehabilitation von Schlaganfallpatienten.
Der Informationsabend findet am Dienstag, 14. Mai, um 19.00 Uhr im Konferenzraum am Standort Mosbach statt und wird am Mittwoch, 15. Mai zur gleichen Zeit online wiederholt. Für die Präsenzveranstaltung ist keine Anmeldung nötig. Für die Online-Teilnahme per PC, Smartphone oder Tablet registrieren sich Interessenten über das Formular im Veranstaltungskalender auf der Website der Kliniken. Dieser ist unter www.neckar-odenwald-kliniken.de unter der Rubrik Aktuelles zu finden.
Zeit
Nachrichten
TopFB WhatsApp Telegram Mail Druck Newsletter(Foto: pm) Inklusives Naturschutzprojekt umgesetzt Buchen. (pm) Gemeinsam haben sich Beschäftigte der Buchener Werkstätten und […]
TopLichtkunst überzeugt: Stadtmarketingpreis ins Bauland
Adelsheim gewinnt den Stadtmarketingpreis Baden-Württemberg mit „Adelsheim Leuchtet“ und dem Artist-in-Residence-Programm – ein starkes Signal für kreative Innenstadtentwicklung.
SportSkyhookers feiern wichtigen Auswärtssieg
FB WhatsApp Telegram Mail Druck Newsletter(Fotos: pm) SG Heidelberg-Kirchheim – TSV Buchen – 58:68 Von Alisa Kohler Heidelberg. In einem […]
BlaulichtUnfall wegen abgefahrener Reifen
FB WhatsApp Telegram Mail Druck NewsletterMudau. (ots) Sachschaden in Höhe von 55.000 Euro sind das Ergebnis eines Unfalls bei Mudau […]
BlaulichtMit 2,4 Promille von Straße abgekommen
FB WhatsApp Telegram Mail Druck NewsletterFahrer flüchtet nach Unfall Osterburken. (ots) Am frühen Montagabend versursachte eine betrunkene Autofahrerin bei Osterburken […]
BlaulichtIm Wald von unbekanntem Hund gebissen
FB WhatsApp Telegram Mail Druck NewsletterTauberbischofsheim. (ots) Nachdem ein 51-Jähriger am Sonntagnachmittag bei Tauberbischofsheim von einem Hund gebissen wurde, sucht […]
SportErstmals vier Punkte gesichert
SGH Waldbrunn-Eberbach siegt im Heimspiel klar mit 25:9 gegen den TV Bammental 2 und holt die ersten vier Punkte der Saison. Starke Leistung in Koordination und Spiel.
SonstigesTierheim hat finanzielle Schwierigkeiten
FB WhatsApp Telegram Mail Druck NewsletterBubba wurde Mitte Oktober in einer zugeklebten Box vor dem Tierheim ausgesetzt – ohne Informationen, […]
Soziales3 H – Hauptsache heftige Herzmassage
FB WhatsApp Telegram Mail Druck Newsletter Unverändert gilt beim Kreislaufstillstand: „Prüfen – Rufen – Drücken“ – der einzige Fehler, den […]
SozialesMöbeln ein zweites Zuhause schenken
FB WhatsApp Telegram Mail Druck NewsletterDas Möbellager der DIGENO am neuen Standort in Buchen. (Foto: pm) DIGENO startet „Aktionstage Möbelspende“ […]




