
Mai.2024.
Details
Dr. med. Peter A. Oberst (links), Chefarzt Innere Medizin und Juliane Hoidn (rechts), Ärztliche Leitung Akutgeriatrie und Geriatrische Rehabilitation, informieren an zwei kostenlosen Abenden zum Schlaganfall. (Foto: pm) Akutbehandlung, Prävention und
Details
Dr. med. Peter A. Oberst (links), Chefarzt Innere Medizin und Juliane Hoidn (rechts), Ärztliche Leitung Akutgeriatrie und Geriatrische Rehabilitation, informieren an zwei kostenlosen Abenden zum Schlaganfall. (Foto: pm)
Akutbehandlung, Prävention und Rehabilitation
Die Neckar-Odenwald-Kliniken informieren am Dienstag, 14. Mai, um 19.00 Uhr, am Standort Mosbach und am Mittwoch, 15. Mai, um 19.00 Uhr online über den Schlaganfall. Im Rahmen der kostenfreien Informationsabende der Reihe „Treffpunkt Medizin“ sprechen Dr. med. Peter A. Oberst und Juliane Hoidn über die Ursachen sowie Folgen einer plötzlichen Durchblutungsstörung des Gehirns und wie Rehabilitation aussieht.
Ein Schlaganfall ist immer ein Notfall. Das Gehirn wird nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt und kann ernste Schäden davontragen. Daher ist es wichtig, die Anzeichen und Ursachen eines Schlaganfalls richtig zu erkennen und schnell zu handeln.
Dr. med. Peter A. Oberst, Chefarzt Innere Medizin am Standort Mosbach, erklärt, wie es zu einem Schlaganfall kommen kann, wer besonders gefährdet ist, dass die Ursachen im Herzen liegen können und wie man bei einem Schlaganfall richtig reagiert. Juliane Hoidn, Ärztliche Leitung Akutgeriatrie und Geriatrische Rehabilitation am Standort Mosbach, berichtet von der Rehabilitation von Schlaganfallpatienten.
Der Informationsabend findet am Dienstag, 14. Mai, um 19.00 Uhr im Konferenzraum am Standort Mosbach statt und wird am Mittwoch, 15. Mai zur gleichen Zeit online wiederholt. Für die Präsenzveranstaltung ist keine Anmeldung nötig. Für die Online-Teilnahme per PC, Smartphone oder Tablet registrieren sich Interessenten über das Formular im Veranstaltungskalender auf der Website der Kliniken. Dieser ist unter www.neckar-odenwald-kliniken.de unter der Rubrik Aktuelles zu finden.
Zeit
14. Mai 2024 19:00 - 21:00(GMT+02:00)
Nachrichten
TopRegionale Hochzeitsmesse im „S’Kännele“ Schloßau begeistert mit Ausstellern, Inspiration und Traumlocation für den schönsten Tag im Leben.GesellschaftStiftung fördert Jugendprojekte
Die Richard und Anne Rohlf Stiftung unterstützt die Jugendarbeit in Walldürn mit 2.500 Euro und stärkt so das Engagement junger Menschen in der Stadt.SozialesÜber elektronische Patientenakte informiert
Rund 40 Gäste informierten sich beim Seniorenforum Walldürn über die elektronische Patientenakte, deren Vorteile und Sicherheitsaspekte sowie den praktischen Nutzen.BlaulichtLieber Prävention im Knast als Dschungel-Camp
Ex-Profi Uli Borowka sprach in der JVA Adelsheim über seine Alkoholsucht, seinen Absturz und den langen Weg zurück in ein erfülltes Leben.Kultur„Fregger“ wählen neuen Vorstand
FG „Hettemer Fregger“ wählt neuen Vorstand, ehrt langjährige Mitglieder und blickt auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr zurück.Jugend/BildungUnterstützung für Schule in Lesotho
Ehemalige Rektorin Gabriele Wurm-Bussemer unterstützt Schulgründung in Lesotho. Mit der Confidence Academy entsteht die erste Schule mit IEB-Abschluss.SonstigesNicht einfach ein Flohmarkt
Nicht einfach ein Flohmarkt, sondern ein supergut besuchtes „Second Hand Event“ hatten Anika Götz und Madeleine Nohe in der „guten Stube“ von Zimmern organisiert.SportFörderverein feiert gelungenes Herbstfest
Stimmungsvolles Herbstfest in Weisbach: Fußball-Dart, Dartturnier, Jugendspiele, Vereinsmeisterschaften und Derbys lockten viele Besucher.PolitikDemokratiewerbung hinter Mauern
Landtagspräsidentin Muhterem Aras diskutierte mit jungen Gefangenen in der JVA Adelsheim über Demokratie, Chancen und Verantwortung.BlaulichtDiebstahl aus Autohaus
Walldürn. (ots) Unbekannte entwendeten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch mehrere Werkzeugwagen aus einem Walldürner Autohaus. Zwischen 18 Uhr […]