Gallensteine – ein Volksleiden?

Klink-Mosbach.jpg
Symbolbild - Neckar-Odenwald-Kliniken

Mosbach. In Mitteleuropa zählt der Gallenstein zu den häufigsten Krankheiten überhaupt.  Deshalb widmet sich eine Informationsveranstaltung des Patienten-Informations-Zentrums der Neckar-Odenwald-Kliniken dieser Erkrankung, die sich etwa bei jedem fünften im Laufe des Lebens entwickeln kann.

Am Dienstag, 25. Januar um 19 Uhr referiert Dr. Harald Kirr, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie an den Standorten Mosbach und Buchen, im Krankenhaus Mosbach (1. UG, großer Konferenzraum) über Gallensteine, ihre Entstehung, Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten.

Dieser Artikel ist mir was wert: [flattr btn=“compact“ tle=“Gallensteine – ein Volksleiden?“ url=“https://www.nokzeit.de/?p=8463″] Tatsächlich machen 30 bis 50 Prozent aller Gallensteine  keinerlei Beschwerden. Sie werden als stumme Steine bezeichnet. Bei 40 Prozent kommt es aber irgendwann zu unbestimmten Bauchschmerzen, meist im Oberbauch. Äußerst schmerzhafte Koliken entwickeln sich in etwa zehn Prozent aller Fälle. Im Übrigen können nicht nur fettreiche, opulente Mahlzeiten,  sondern auch Fastenkuren zu Gallensteinen führen.

Die Veranstaltung ist kostenlos, um eine Anmeldung über das Patienten-Informations-Zentrum, Telefon 06261/83-231, E-Mail piz.mosbach@neckar-odenwald-kliniken.de wird gebeten.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]