Schulpolitisches Fachgespräche der Grünen

Gute Bildung und Erziehung gelten weithin noch als Eintrittskarte zum Erfolg; jedoch rigide Änderungen wie die „Neue Werkrealschule“ und das achtklassige Gymnasium „G 8“ stoßen nach Auffassung der Grünen auf begründeten Protest. So werde zu Recht befürchtet, dass durch die Werkrealschule insbesondere in ländlichen Regionen Schulstandorte wegrationalisiert werden. Gleichzeitig falle wegen des eklatanten Lehrermangels auch Pflichtunterricht an weiterführenden Schulen aus. Simone Heitz, Landtagskandidatin der hiesigen Grünen, lädt deshalb zu „Schulpolitischen Fachgesprächen“ am Montag, den 17. Januar, in die „Krone“ in Mosbach-Diedesheim, Brückenstraße, ein. Simone Heitz ist als langjährige Gemeinderätin und Kreisrätin und als Mutter von drei Kindern mit Schulthemen bestens vertraut. Weitere versierte Referentin ist Renate Rastätter, die langjährige schulpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion.

Dieser Artikel ist mir was wert: [flattr btn=“compact“ tle=“Schulpolitisches Fachgespräche der Grünen“ url=“https://www.nokzeit.de/?p=8523″] Die Bevölkerung ist zu diesen beiden aufeinander folgenden Gesprächen eingeladen. Von 16 bis 17.30 Uhr geht es um gewünschte Verbesserungen und konkrete Vorschläge beim G 8. Dafür hat der „Runde Tisch G 8 plus“ als eine engagierte Initiative aus dem Umfeld des Auguste-Pattberg-Gymnasiums in Mosbach-Neckarelz vor einiger Zeit geworben, jedoch vom Schulministerium eine rüde Abfuhr erhalten. Von 17.30 bis 19.00 Uhr dann folgt „Schulpolitik konkret“. Renate Rastätter und Simone Heitz stellen ihr Konzept für ein zukunftsfähiges Schul- und Bildungssystem vor, stehen aber ebenso als profunde Kennerinnen der Materie für Fragen und Diskussion zur Verfügung.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]