Quartier „Gartenweg“ nachhaltig entwickeln

Mosbach. (ihk) Mit gemeinsam erarbeiteten Leitlinien für eine Bebauung am Gartenweg haben sich jetzt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar und Mosbach Aktiv e. V. in die Diskussion eingeschaltet.

„Die zukunftsorientierte Gestaltung dieses Filetstücks hat für Mosbach und seine Innenstadt herausragende Bedeutung“, so IHK-Geschäftsführer Bernhard Kraft und Holger Schwing, Vorstandsvorsitzender von Mosbach Aktiv. Ziel einer Projektentwicklung müsse sein, dass echter Mehrwert entstehe, betonen Kraft und Schwing unisono, und zwar echter Mehrwert für die Stadt, die Bürger und die Wirtschaft.




In zehn Punkten werden in dem gemeinsamen Papier von IHK und Mosbach Aktiv die Anforderungen an die Durchführung und den nachhaltigen Erfolg des Projekts kompakt aufgelistet. Dabei spannt sich der Bogen von einer ausgewogenen Nutzungsmischung, der harmonischen Einbindung in die gewachsenen Strukturen der Altstadt, über ein ausgeklügeltes Verkehrskonzept, leicht erreichbaren und nutzungsfreundlichen Parkplätzen, Begrenzung zusätzlicher Verkaufsflächen, Vorrang für Angebotsergänzungen und insbesondere Nutzungen mit Magnetwirkung bis hin zur Vermeidung bestandsgefährdender Umsatzumverteilungen.

Die Zusammenarbeit und der Austausch mit der Stadt und der Entwicklungsgesellschaft bei diesem Projekt werden von Seiten der IHK und Mosbach Aktiv gelobt. „Wir vertrauen auf einen weiterhin transparente Prozess und die von Seiten der Stadt stets beteuerte Ergebnisoffenheit des Verfahrens“, heben Kraft und Schwing abschließend hervor.

Das Positionspapier zum Nachlesen:
Positionspapier

Umwelt

Von Interesse