Schollbrunn pflanzte wieder Obstbäume

Schollbrunn. Auch in diesem Jahr setzte der Ortschaftsrat Schollbrunn seine vom NABU Waldbrunn als vorbildlich gelobte Aktion fort, und pflanzte rund um den Ortsteil erneut zehn neue Apfel- und Birnen-Hochstammbäume.

Da die Neuanlage der Grüngutdeponie im Gewann Buchacker (KP berichtete) von behördlicher Seite den Nachweis eines Flächenausgleichs erfordert, nahm man dies zum Anlass, die Bäume auf dem gemeindeeigenen Flurstück „Im Bangerten“ einzusetzen.


Einen typischen Herbstmorgen mit feuchter, nebeliger Kühle nutzend, machten sich die Kommunalpolitiker um Ortsvorsteher Alexander Helm daran, Bäume der Sorten Roter Boskop, Brettacher, Almene, Goldparmäne, Mutsu, Topaz, James Grieve, Florina und Schweizer Wasserbirne, einzupflanzen und mit den notwenigen Pflöcken zu versehen, die für einen guten Wuchs erforderlich sind.

Initiator der Aktion, die bereits seit vielen Jahren durchgeführt wird, ist Alt-Gemeinde- und Ortschaftsrat Bernward Stiller, der die Bäume wieder ausgesucht hatte. Dabei achtete er wie bei vorherigen Pflanzungen darauf, für den Odenwald typische Bäume zu wählen. So ist sichergestellt, dass die Sorten mit dem rauen Winterhauchklima zurecht kommen und in einigen Jahren reichen Ertrag bescheren, den man dann beim traditionellen Saftpressen auf dem Schulhof nutzen will.

ImmobilienScout24 - Immobilie suchen, Wohnung, Haus, Grundstück mieten

Ortsvorsteher Alexander Helm nutzte die Aktion, um Bernward Stiller für sein Engagement rund um den Erhalt der Schollbrunner Streuobstwiesen zu danken. Ein Dank ging auch an die Gemeindeverwaltung für die Bereitstellung der Wiese sowie den NABU Waldbrunn für die Unterstützung bei der Beschaffung der Bäume.

Streuobst Schollbrunn

Nach getaner Arbeit. Ortsvorsteher Alexander Helm (2.v.li.), die Mitstreiter Ortschaftsrätin Uschi Haaß (re.) und Ortschaftsrat Bernhard Heck (li.) sowie der Initiator der Aktion Bernward Stiller (2.v.re.), die von drei kleinen Helfern unterstützt wurden. (Foto: privat)

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]