Der Arbeitsmarkt im November 2011

Arbeitslosenzahlen im November leicht gesunken

(aat) Im November ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Tauberbischofsheimer Arbeitsagentur im Vergleich zum Oktober 2011 gesunken. 5053 Menschen sind aktuell arbeitslos gemeldet, 42 weniger als im Oktober.

Die Arbeitslosenquote liegt wie auch im Vormonat bei 3,4 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 3,9 Prozent. Die durchschnittliche Quote in Baden-Württemberg liegt bei 3,6 Prozent.

„Im November zeigt sich der Arbeitsmarkt robust und die in diesem Jahr bisher niedrigste Arbeitslosenzahl im Oktober wurde noch einmal leicht unterschritten“, zeigt sich der Leiter der Tauberbischofsheimer Arbeitsagentur, Stefan Beil, erfreut. „Ich erwarte aber, dass die Zahlen in den Wintermonaten aus saisonalen Gründen wieder steigen werden“, so der Agenturleiter mit Blick auf die weitere Entwicklung.


Der Anteil der Arbeitslosen insgesamt aus dem Bereich des Arbeitslosengeldes I (Sozialgesetzbuch III – SGB III) liegt bei 42,2 Prozent (Vormonat 41,9 Prozent), aus dem Bereich der Grundsicherung bei 57,8 Prozent (Vormonat 58,1 Prozent).

Kreise

Im Main-Tauber-Kreis ist die Arbeitslosenquote unverändert bei 3,1 Prozent. Zum Stichtag waren 2223 Menschen arbeitslos gemeldet, 22 Menschen mehr als im Oktober.

Diese verteilten sich auf die drei Geschäftsstellenbezirke im Main-Tauber-Kreis wie folgt: Hauptagentur Tauberbischofsheim 834 Arbeitslose bei einer Quote von 2,8 Prozent (Vormonat 2,8), Geschäftsstelle Bad Mergentheim 692 Arbeitslose bei einer Quote von 2,9 Prozent (Vormonat 2,7) und Geschäfts-stelle Wertheim 697 Arbeitslose, die einer Quote von 3,9 Prozent entsprechen (Vormonat 4,0).

Im Neckar-Odenwald-Kreis liegt die Arbeitslosenquote bei 3,7 Prozent (Mi-nus 0,1 Prozentpunkte zum Vormonat), 2830 Arbeitslose waren zum Stichtag im November registriert, 64 weniger als im Vormonat. In der Geschäftsstelle Mosbach waren bei einer Quote von 3,8 Prozent (Minus 0,1 Prozentpunkte zum Vormonat) 1597 Menschen arbeitslos gemeldet, in Buchen bei einer Quote von 3,5 Prozent (Minus 0,1 Prozentpunkte zum Vormonat) 1233 Arbeitslose.

Bewerber

Ein Blick auf die Zu- und Abgangsdaten zeigt die Bewegung auf dem Arbeits-markt. 1372 Menschen haben sich neu arbeitslos gemeldet, 1431 Menschen konnten ihre Arbeitslosigkeit beenden.

Stellenangebote

Die Einstellungsbereitschaft der Betriebe und Verwaltungen zeigt sich an der Entwicklung der gemeldeten Arbeitsstellen. Im November meldeten die Be-triebe den Mitarbeitern des Arbeitgeberservices 776 neue Arbeitsstellen (94 weniger als im Oktober). 777 Angebote konnten abgeschlossen werden, dies sind 8 mehr als im Vormonat.

Die Zahl der zu besetzenden Arbeitsstellen insgesamt ist im Vergleich zum Oktober 2011 leicht gefallen: Der Bestand an offenen Stellen lag im November bei 2549 (im September bei 2554), davon entfielen auf den Main-Tauber-Kreis 1683 (im Oktober 1654) und auf den Neckar-Odenwald-Kreis 866 Stellen (im Oktober 900).

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]