Hinweisschild „Deutschordensschloss Neckarsulm“ übergeben

Neues Verkehrszeichen an der Autobahn wirbt für Deutsches Zweirad- und NSU-Museum
 
    (ots) Rechtzeitig zum 60-jährigen Bestehen kann das Deutsche Zweirad- und NSU-Museum in Neckarsulm mit einem touristischen Hinweisschild an der Autobahn 6 für sich werben. Das braune Schild mit der Aufschrift „Deutschordensschloss Neckarsulm, Deutsches Zweirad- u. NSU-Museum“ wurde jetzt im Beisein von Regierungspräsident Johannes Schmalzl offiziell an die Stadt Neckarsulm übergeben. Mitte Mai wird das 4,20 mal 2,80 Meter große Schild an der A 6 in Fahrtrichtung Mannheim bei Kilometer 639,15 kurz vor der Anschlussstelle Neckarsulm montiert.
 
 Damit geht ein langgehegter Wunsch der Stadt in Erfüllung. Verwaltung und Gemeinderat haben sich seit Jahren für ein solches Hinweisschild eingesetzt. Die Anträge der Stadt wurden mit Hinweis auf die geltenden Bestimmungen mehrmals abgelehnt, zuletzt 2012. Da eine touristische Beschilderung an der Autobahn nur für Museen mit Außenbereich zulässig ist, verweist das Schild in der ersten Zeile auf das Deutschordensschloss als touristisch bedeutsames Ziel. Dort ist seit 1956 das Deutsche Zweirad- und NSU-Museum beheimatet. Pro Jahr besuchen rund 20.000 Interessierte das Museum, um die größte Sammlung historischer Zweiräder in Deutschland und die größte Sammlung von Fahrzeugen der legendären Marke „NSU“ in der Welt zu besichtigen. Fans der Marke aus aller Herren Länder kommen regelmäßig beim Internationalen NSU-Treffen zusammen, das vom Zweiradmuseum veranstaltet wird. Am jüngsten NSU-Treffen 2012 nahmen 566 Fahrzeugbesitzer aus 18 Ländern, darunter auch aus den USA und Kanada teil.
 
 „Das Deutsche Zweirad- und NSU-Museum ist einzigartig in Deutschland und eine Einrichtung mit deutlich überregionaler Strahlkraft“, unterstrich Oberbürgermeister Joachim Scholz. „Es ist Anziehungspunkt für Motorradfans aller Marken, Touristen und Schulklassen. Darüber hinaus finden auch Fans der Marke NSU und NSU-Clubs aus aller Welt einmalige Exponate in der Sammlung. Insofern ist ein touristisches Hinweisschild mehr als gerechtfertigt und längst überfällig.“ Joachim Scholz sieht in der „touristischen Unterrichtungstafel“, so die offizielle Bezeichnung, auch ein Signal, um „auf die ursprüngliche und einzig legitime Bedeutung der Abkürzung NSU hinzuweisen“.
 
 Die touristischen Hinweisschilder an den Bundesautobahnen sind amtliche Verkehrszeichen und unterliegen strengen Richtlinien. Nach der Zustimmung durch das Landesverkehrsministerium wird das Neckarsulmer Hinweisschild zum festgesetzten Termin aufgrund einer verkehrsrechtlichen Anordnung des Regierungspräsidiums Stuttgart montiert. „Durch die strengen Vorgaben des Bundes ist die Möglichkeit, solche touristischen Hinweisschilder an den Autobahnen aufzustellen, sehr begrenzt“, erläuterte Regierungspräsident Johannes Schmalzl. „Insofern freue ich mich sehr, dass ich nach jahrelangen Beratungen nunmehr der Stadt Neckarsulm dieses touristische Hinweisschild an der A 6 genehmigen kann. Künftig werden die Reisenden so auf gleich zwei ganz besondere Ziele aufmerksam gemacht, die mit der Stadt und ihrer Geschichte unmittelbar verbunden sind. Das Deutsche Zweirad- und NSU-Museum im historischen Deutschordensschloss erhält so die verdiente touristische Aufmerksamkeit entlang der Autobahn und damit auch überregional“, so der Regierungspräsident.
 
 Derzeit gibt es in Baden-Württemberg 304 touristische Hinweisschilder, weitere 35 sind geplant. Das Neckarsulmer Schild zeigt die stilisierte Silhouette des Zweiradmuseums mit einem Motorrad der Marke NSU im Vordergrund. Der Entwurf stammt von dem Diplom-Designer Heiko Hagner von der gruppe sepia aus Heilbronn.
 
 Verzögert wurde die Genehmigung des Neckarsulmer Museumsschildes zuletzt durch die Vorschrift, dass zwischen zwei Autobahnanschlussstellen höchstens zwei touristische Wegmarken erlaubt sind. Zwischen den Anschlussstellen Untereisesheim und Neckarsulm gab es bereits Hinweisschilder zum Science-Center „experimenta“ und zur Kilianskirche in Heilbronn. Die experimenta gGmbH erklärte sich bereit, ihre Tafel an einen neuen Standort an der A 81 in Fahrtrichtung Weinsberg zu versetzen. Dadurch wurde der Platz für das Neckarsulmer Hinweisschild an der A 6 frei. „Ich danke den Verantwortlichen in Heilbronn, dass sie dieser Lösung zugestimmt haben“, betonte OB Scholz. „Auch dies ist ein Zeichen für eine gute nachbarschaftliche Zusammenarbeit.“
 
 
 


Eine zwölf Quadratmeter große Tafel wirbt in Kürze an der A 6 für das Deutsche Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm. Regierungspräsident Johannes Schmalzl (re.) übergab das touristische Hinweisschild an OB Joachim Scholz und Museumsleiterin Natalie Scheerle-Walz. (Foto: snp)

Von Interesse