Bad Mergentheim: Wer hatte grün?

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

(ots) Zeugen zu einem Verkehrsunfall in Bad Mergentheim sucht die Polizei. Am Donnerstag, gegen 17.45 Uhr waren sich zwei Verkehrsteilnehmer auf der, durch eine Ampel geregelte Kreuzung
 Würzburger Straße / Oberer Graben buchstäblich in die Quere gekommen.
 Eine 54-Jährige fuhr mit ihrem weißen Skoda Fabia vom Oberen Graben,
 aus dem dortigen Parkhaus kommend, in den Kreuzungsbereich ein um
 danach links in die Würzburger Straße abzubiegen. Zur gleichen Zeit
 kam von dort ein 75-Jähriger mit seinem Opel Astra in Richtung
 Turnhalle gefahren. Es kam unweigerlich zum Zusammenstoß zwischen dem
 Skoda und dem Opel. Beide Fahrzeuge waren nach der Kollision nicht
 mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand
 Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Die Unfallbeteiligten
 blieben nach bisherigen Erkenntnissen unverletzt. Bei der
 Unfallaufnahme behaupteten beide, die Ampel hätte „grün“ gezeigt. Zur
 näheren Abklärung des Vorfalls sucht die Polizei nun Zeugen. Sie
 sollten sich unter der Telefonnummer 07931 54990, beim Polizeirevier
 Bad Mergentheim melden.
 

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]