Energiewende im Ländlichen Raum

MdL Alois Gerig spricht auf Groß-Demo in Berlin
 

(ots) „Energiewende retten“ – unter diesem Motto demonstrierten am Donnerstag rund 10.000 Menschen in Berlin für den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien. Alois Gerig, Abgeordneter für den Wahlkreis Odenwald-Tauber, sprach für die CDU/CSU zu den Demonstranten: „Wenn die Energiewende gelingen soll, brauchen wir eine breite Akzeptanz bei den Bürgerinnen und Bürgern.“ Der Wahlkreisabgeordnete warb dafür, den Ausbau der Erneuerbaren Energien, die Kostenentwicklung für den Verbraucher und den notwendigen Netzausbau in eine tragfähige Balance zu bringen.
 
 Verbände und Unternehmen der Erneuerbaren-Energien-Branche hatten zu der Demonstration aufgerufen. Der Grund: In den kommenden Wochen wird im Bundestag die Energiewende neu justiert. Die Große Koalition will mit einer Gesetzesnovelle die Erneuerbaren Energien besser in den Markt integrieren und mit dem Netzausbau in Einklang bringen. „Die Union steht zur Energiewende“, rief Alois Gerig auf der Kundgebung vor dem Brandenburger Tor. Neben dem Klimaschutz gehe es auch um den Erhalt von rund 350.000 Arbeitsplätzen in der Branche.
 
 Der Vorsitzende im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft hob hervor, dass die Energiewende besonders im ländlichen Raum Akzeptanz benötige. Auf dem Land gebe es viele gute Beispiele, wie die Energiewende gelingen könne – beispielsweise Projekte von Bürgerenergiegenossenschaften oder der Bau von Nahwärmenetzen. Auf keinen Fall dürfe die Novelle die für den ländlichen Raum wichtige Bioenergie vernachlässigen: „Bioenergie ist der Energieträger, der in Lage ist, die schwankende Stromerzeugung aus Wind und Sonne auszugleichen.“ Für Bestandsanlagen bedürfe es deshalb auch zukünftig eine tragfähige Förderung.


Die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes sorgt für Diskussionsstoff: Alois Gerig spricht vor dem Brandenburger Tor zu rund 10.000 Demonstranten. (Foto: pm)

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]