Adelsheim: 1. Naturparkmarkt lockte die Besucher

Mit Fotogalerie

Der 1. Naturparkmarkt in Adelsheim lockte am Sonntag zahlreiche Besucher aus Nah und Fern in das Baulandstädtchen. Rund ums Unterschloss wurden Produkte direkt vom Erzeuger aus dem gesamten Naturpark Neckartal-Odenwald angeboten.
An über 30 Ständen konnten sich die Besucher von der frische und Qualität überzeugen. Angeboten wurden Imkerprodukte, Brotspezialitäten, Wurstwaren, Marmeladenvariationen, handgemachte Seifen, Holzprodukte, Kräuter und mehr.

Und wer wollte durfte auch selbst aktiv werden, denn mehrere Stände boten Mitmachaktionen an. Der Forstbetrieb Adelsheim veranstaltete beispielsweise einen Sägewettbewerb, bei Wilfried Schneider aus Walldürn konnten Dreibeinhocker gebaut werden und die mobile Gärtnerei aus Limbach lud zum Legen von Naturmandalas ein.

Die Adelsheimer Fachgeschäfte öffneten im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags ihre Läden. Ebenfalls geöffnet war das Bauländer Heimatmuseum sowie die Ausstellung „Angekommen“ im Sitzungssaal des Rathauses. Führungen durch die Stadt und den Schlosspark rundeten das Angebot ab.

Fotoserie zum Artikel – (Fotos: Kevin Retlich)

[Best_Wordpress_Gallery id=“25″ gal_title=“Adelsheim: 1. Naturparkmarkt 2016″]

Adelsheims Bürgermeister Klaus Gramlich begrüßte im Schlosshof die Ehrengäste ebenso wie die zahlreichen Besucher. Er bedankte sich bei Baron Louis von Adelsheim für die Überlassung des Schlosshofs sowie bei allen Helfern vor und hinter den Kulissen. Gramlich zeigte sich erfreut über die hohe Besucherzahl und das gute Wetter.

Im Anschluss wurde der Naturparkmarkt offiziell von Landrat Dr. Achim Brötel und Landwirtschaftsminister Peter Hauk eröffnet. Beide wiesen in ihren kurzen Ansprache auf die Wichtigkeit von regionalen Erzeugern hin und hofften mit dem Naturparkmarkt heimischen Produkte weiter in das Bewusstsein der Bevölkerung rücken zu können.

Danach spielte die Jugendkapelle der Feuerwehr- und Stadtkapelle Adelsheim unter der Leitung von Markus Kalbantner zur Unterhaltung auf. Während es sich die Besucher bis in die späten Abendstunden bei regionalen Köstlichkeiten gutgehen ließen.


(Foto: Kevin Retlich)

Umwelt

Von Interesse