Geschichtsstunde am „Vier Mächte“-Tisch

Vier mächte tisch

Klasse 10c des Ganztagesgymnasiums Osterburken (GTO) auf Einladung von MdB Margaret Horb (CDU) in Berlin –Besuch der russischen Botschaft – Übung der Merkel-Raute

(pm) Auf Einladung der nordbadischen CDU-Bundestagsabgeordneten Margaret Horb besuchte die Klasse 10c des Ganztagesgymnasiums Osterburken (GTO) die Bundeshauptstadt. Dort standen für die Schülerinnen und Schüler neben einem Besuch des Reichstages, einem Info-Vortrag im Besucherbereich des Plenums und einem Gespräch mit der Abgeordneten noch ein paar ganz besondere Höhepunkte auf dem Programm.

Da bereits „Parlamentsferien“ waren, unternahm Margaret Horb persönlich mit den nach ihrer Beobachtung „äußert wissbegierigen Jugendlichen“ eine außerplanmäßige Führung durch die Parlamentsgebäude rund um den Reichstag. Das beeindruckendste Erlebnis ihrer Berlin-Reise war für die Jungen und Mädchen jedoch ein Besuch der russischen Botschaft, den Horb auf Grundlage des deutsch-russischen Jahres des Jugendaustauschs initiiert hatte.

„Schon die Architektur des 1952 Unter den Linden wiedereröffneten Gebäudekomplexes faszinierte die Schüler“, berichtet die in Osterburken beheimatete Abgeordnete. Dass aber in die Botschaft der Russischen Föderation für die in ihr arbeitenden Menschen und ihre Familien sogar eine Schule, ein Schwimmbad, eine Arztpraxis und ein Kaufladen integriert sind, habe die jungen Besucher sehr überrascht.


Klasse 10c des Ganztagesgymnasiums Osterburken im Spiegelsaal der Russischen Botschaft an dem Tisch, an dem das Viermächteabkommen über Berlin verhandelt wurde. (Foto: privat)

Über dem Staunen sei die politische Bildung allerdings nicht zu kurz gekommen: „Im weltberühmten Spiegelsaal informierte die Botschaftsreferentin für innerdeutsche Angelegenheiten über ihre Arbeit und die historischen Ereignisse in den einzelnen Räumen der Botschaft. Wie vor 45 Jahren durften die Jugendlichen Platz an dem Tisch nehmen, an dem 1970/71 das Viermächteabkommen über Berlin verhandelt worden war“, berichtet Horb.

Mit ihren Lehrern Daniel Fritscher und Maren Schäfer sei sich die Klasse einig gewesen, „dass dieser Blick hinter die Kulissen der politischen Arbeit von Botschaft und Abgeordnetenalltag sowie die Erlebnisse und Gespräche vor Ort unvergessen bleiben werden“. Ausgewählt habe sie als ehemalige GTO-Schülerin die Klasse, sagt Horb, „weil sich die Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Jahren durch ihren ehrenamtlichen Einsatz am GTO in besonderem Maße für die Schulgemeinschaft engagiert haben“.


Die 10c des GTO üben gemeinsam mit MdB Margaret Horb (Mitte) vor dem Sitzungssaal der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag die sogenannte Merkel-Raute. (Foto: privat)

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]