Ministerpräsident Winfried Kretschmann (und Gottlinde Ullrich. (Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg) Stuttgart(pm) Anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann 20 Bürgerinnen und Bürgern für besonderes ehrenamtliches Engagement das Bundesverdienstkreuz überreicht. Ehrenamtliche stärkten durch ihren öffentlichen Einsatz den Zusammenhalt in unserem Gemeinwesen, betonte Kretschmann.
Als eine von dem Geehrten, empfing Gottlinde Ullrich das Bundesverdienstkreuz.
Gottlinde Ullrich bringt sich seit einem Vierteljahrhundert ehrenamtlich in der Justizvollzugsanstalt Adelsheim ein. Ihre frühere Tätigkeit als ehrenamtliche Mitarbeiterin der Drogenberatungsstelle Mosbach führte sie auch zu den Jugendstrafgefangenen in der JVA Adelsheim. Dank ihrer vielfältigen Erfahrungen in der Drogenberatung und ihrer Offenheit konnte sie schnell das Vertrauen der jungen Gefangenen gewinnen. Heute ist sie für die Gefangenenzeitung „Experiment“ verantwortlich. Bewusst lenkt sie mit ihrer Arbeit den Blick der am Zeitungsprojekt Beteiligten auf gesellschaftliche, wirtschaftliche, politische und religiöse Fragen unserer Zeit. Sie bietet den jungen Männern eine Plattform für Aussprache und Auseinandersetzung. Mit der Möglichkeit, bei von ihr betreuten Gruppenausgängen die Zeitung selbst zu verkaufen, baut sie eine wichtige Brücke zwischen Strafvollzug und Gesellschaft. Sie wirkt darüber hinaus in vielfältiger Weise in weiteren Projekten der Anstalt mit, zum Beispiel bei der Drehbuchentwicklung des Filmprojekts der JVA oder beim Musikprojekt „Apollo 18“. Unverzagt und zuverlässig steht sie den Jugendlichen zur Seite, auch wenn sie bereits aus dem Vollzug entlassen wurden. Sie leistet mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag zur Resozialisierung der jungen Männer.
FB WhatsApp Telegram Mail Druck NewsletterBei einer Graugans wurde Vogelgrippe festgestellt. _(Symbolbild – jggrzPixabay) Obersulm. (pm) Im Landkreis Heilbronn ist […]
FB WhatsApp Telegram Mail Druck NewsletterDie Grafik zeigt die zu erwartenden Überschwemmungen bei einem extremen Starkregenereignis auf der Gefahrenkarte der […]
Gemeinschaftsaktion zum 50-jährigen Stadtjubiläum Osterburkens: Freiwillige pflanzen in Schlierstadt 200 Zukunftsbäume und setzen ein Zeichen für Nachhaltigkeit.
FB WhatsApp Telegram Mail Druck NewsletterUnter den landesweit eifrigsten Blutspendern sind auch vier Lebensretter aus dem Gebiet des DRK-Kreisverbandes Mosbach. […]
FB WhatsApp Telegram Mail Druck Newsletter(Archivbild: pm) Aufruf zur Adressmeldung Mosbach. (pm) Auch in diesem Jahr möchte Oberbürgermeister Julian Stipp […]
Feuerwehrehrungsabend in Mudau: Über 30 Feuerwehrleute und Jugendwarte aus der Gesamtgemeinde für langjähriges, ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.
FB WhatsApp Telegram Mail Druck NewsletterIhre 25- und 40-jährigen Dienstjubiläen feierten jüngst acht Mitarbeitende im Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis. Dabei verabschiedete Landrat […]
„De Dreck muss weg…ich bin dabei!“ – In Mosbach engagieren sich Bürger*innen für ein sauberes Stadtbild. Gemeinsam mit der Stadt starten Freiwillige am 08. November ihre erste Putz-Aktion. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht!
FB WhatsApp Telegram Mail Druck Newsletter(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. […]
FB WhatsApp Telegram Mail Druck Newsletter Bürgermeister Markus Haas (li.) und der stellvertretende Geschäftsführer des DRK-Kreisverbands Mosbach, Ingo Kochsmeier (2.v.re.), […]
Großprojekt für Bildung und Gemeinschaft fertiggestellt Waldbrunn. Nach mehrjähriger Planung und einer intensiven Bauphase feiert die Gemeinde Waldbrunn die Fertigstellung eines ihrer bedeutendsten Bildungsprojekte. Der KinderCampus Waldbrunn wird am Samstag, den 12. Juli 2025, ab 14:30 Uhr feierlich eröffnet. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, beim Schul- und Kindergartenfest in und rund um das neue Gebäude mitzufeiern und einen Blick in die modernen Bildungsräume zu werfen. Ein zukunftsweisender Schritt Mit dem neuen KinderCampus vereint die Gemeinde erstmals Grundschule und Kindergarten unter einem Dach. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt für die Bildungsinfrastruktur auf dem Winterhauch dar. Die modernisierte Winterhauch-Grundschule und […]