Skyhookers erleiden unnötige Niederlage

SG Mannheim – TSV Buchen 58:56 n.V.


(Foto: pm)
Mannheim. (ms) Am vergangenen Sonntag waren Buchens Oberliga-Basketballer zu Gast in der GBG-Halle in Mannheim. Gegner war die Regionalliga-Reserve der SG Mannheim.

Auch beim Tabellenfünften musste das Team auf Jochen Lemp, Christian Saur, Steffen Schäfer und Kenneth Feirer-Koser verzichten. Matthias Saur stand zudem auch „nur“ als Trainer zur Verfügung. Stark dezimiert startete man also in die Partie am Sonntagmittag, zeigte aber von Anfang an eine geschlossene und gute Teamleistung. So konnte man bereits das erste Viertel mit 14:17 für sich entscheiden.

Im zweiten Spielabschnitt war das Spielgeschehen weiterhin ausgeglichen, wenngleich Buchen die Nase stets etwas vorne hatte. Insgesamt konnte man die Führung bis zur Halbzeitpause noch leicht ausbauen (25:30). Die „Skyhookers“ konnten bis dato vor allem mit ihrer sehr guten Verteidigungsarbeit zufrieden sein.

In der zweiten Hälfte saß Buchens Topscorer Darian Ceh foulbedingt lange Zeit auf der Bank, was sich letztlich auch negativ auf das eigene Angriffsspiel auswirkte. Die Mannschaft versuchte das Scoring zwar gut zu kompensieren, allen voran Dustin Hartmann, allerdings wollte das Angriffsspiel nicht so richtig ins Rollen kommen. Dennoch war man auch in dieser Phase die spielbestimmende Mannschaft, konnte auch das dritte Viertel für sich entscheiden und somit den Vorsprung weiter ausbauen (33:42).

Sieben Minuten vor Ende der regulären Spielzeit lagen die „Skyhookers“ noch mit zwölf Punkten in Führung (36:48), als das Team plötzlich unerwartet einbrach. Im eigenen Angriff erzielte man in den letzten sieben Minuten nur noch zwei Punkte, während die Quadratstädter 14 Punkte auflegen. In dieser Phase punkteten die Gastgeber vor allem immer wieder von der Freiwurflinie, was sich am Ende auch in einer sehr unausgeglichenen Foulbilanz (Mannheim 17 Fouls, Buchen 29 Fouls) äußerte. Vor allem der Pfiff der beiden Unparteiischen, welcher letztlich zum 50:50-Ausgleich führte, war doch zumindest sehr unglücklich, da vergleichbare Reboundsituationen über das gesamte Spiel hinweg nicht als Foulspiel geahndet wurden. Dennoch hatte Buchen beim ausgeglichenen Spielstand (50:50) noch den letzten Angriff, in welchem der Wurf von Maximilian Linsler mit einem In-and-Out das Ziel denkbar knapp verfehlte.
Somit ging es also in die fünfminütige Verlängerung. Mit dem Momentum auf ihrer Seite spielte Mannheim hier zunächst besser und ging mit 57:52 in Führung. Buchen kämpfte sich nochmals heran (57:56), hatte am Ende mit dem letzten Wurf aber wieder Pech und musste sich so völlig unnötig mit 58:56 geschlagen geben.

Damit verliert Buchen abermals ein Spiel, bei dem man auf keinen Fall die schlechtere Mannschaft war. Vielmehr konnte man trotz der vielen Spielerausfälle mehr als nur gut mitspielen und bestimmte quasi drei Viertel das Geschehen. Am Ende fehlte aber abermals die nötige Souveränität und Abgeklärtheit um das Spiel über die Zeit zu bringen. An diesem Manko muss sich schleunigst etwas ändern, sofern man auch in der nächsten Saison noch in der Oberliga-Baden auflaufen möchte.

Weiter geht es am Samstag, den 10. Dezember, mit dem letzten Heimspiel im Jahr 2016. Gegner ist der tabellenzweite TSV Berghausen, welcher mit Rouven Rößler einen ehemaligen Bundesliga- und Nationalspieler in den eigenen Reihen trägt. Spielbeginn ist wie immer um 17 Uhr.

Es spielten: D. Hartmann (12 Punkte), D. Ceh (10), M. Junemann (8), M. Linsler (8), A. Schork (8), N. Heydler (5/1 Dreier), S. Henn (3), L. Haas (2), J. Oberhauser und T. Schmid.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]