Gesamtkommandant Michael Merkle im Amt bestätigt


Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrkameraden mit Bürgermeister Markus Haas (li) und dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Erich Wägele (re.). (Foto: Hofherr)
Schollbrunn.  Fast wäre die Wiederwahl des Gesamtkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Waldbrunn ausgefallen, denn zu Beginn der Jahreshauptversammlung der sechs Abteilungswehren fehlten zur Beschlussfähigkeit der Versammlung etliche Kameraden. Laut Feuerwehrsatzung der Gemeinde müssen mehr 50 Prozent der 122 Floriansjünger bei Wahlen anwesend sein, so genau Bürgermeister Markus Haas und seine Feuerwehrsachbearbeiter Anne Simon und Michel Münch auch zählten, es waren zunächst nur 54 Wahlberechtigte im Bürgersaal in Schollbrunn aufzutreiben. Das DFB-Pokalfinale zwischen Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt, aber auch diverse Entscheidungsspiele in den Kreisklassen und Kreisligen, das Eberbacher Frühlingsfest und nicht zuletzt das wunderschöne Sommerwetter forderten Tribut. Erst nachdem man – unterstützt vom stellvertretenden Gesamtkommandant Björn Erb – auf der Rundenabschlussfeier des SC Weisbach „gewildert“ hatte und feststand, dass auch der Koch bzw. Lieferant des Abendessens aktiver Feuerwehrmann ist, waren die erforderlichen 62 Wehrkameraden anwesend, sodass die Wahl ordnungsgemäß über die Bühne gehen konnte.

Werbung
Doch zuvor hatte Gesamtkommandant Michael Merkle auf ereignisreiche fünf Amtsjahre zurückgeblickt. Neben diversen Bränden, Ölspuren, Bergungs- und Rettungseinsätzen, war es insbesondere das Jahr 2016, das den Waldbrunner Wehren und dem Kollegen aus der Nachbarschaft sowie dem DRK und dem THW. Insgesamt wurden weit mehr als 400 Einsätze absolviert, die sich mit Übungen und Schulungen auf mehr als 30.000 Mannstunden summieren, berichtete Merkle weiter. Erfreulich sei, dass es in den fünf Jahren gelungen sei, die Zahl der aktiven Feuerwehrmitglieder von 113 auf 122 zu erhöhen. Den Frauenanteil habe man in diesem Zeitraum sogar verdoppelt. Mit der Gründung der Jugendfeuerwehr, der von Beginn an 40 Waldbrunner Kinder angehören, habe man darüber hinaus die Basis für eine gute Zukunft gegründet. Mit der Verbesserung bei der Persönlichen Schutzausrüstung und der Beschaffung eines neuen Löschfahrzeugs (HLF 10), das Ende Juni beim Sommerfest der FFW Strümpfelbrunn offiziell übergeben wird, sei man nun in die Lage versetzt, die Sicherheit der Waldbrunner im Rahmen der gesetzlichen Hilfsfrist zu gewährleisten. Durch die zwei gebildeten Ausrückebereiche sei außerdem die Tagesstärke garantiert, endet Kommandant Merkle.

Bei den anschließenden Wahlen wurde Michael Merkle von 51 der 62 anwesenden Feuerwehrkameraden für eine zweite, fünfjährige Amtszeit gewählt.

Nach Grußworten von Bürgermeister Markus Haas, des stellvertretenden Kreisbrandmeisters Erich Wägele und der DRK-Bereitschaftsleiter Robin Bracht, werden Reinhard Hagendorn, Michael Merkle und Andreas Schmitt durch Wägele vom Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald für besondere Verdienste mit der Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet.

Mit Dankesworten an alle Kameraden für die Wiederwahl, die Verwaltung für die gute Kooperation und an seinen Stellvertreter Björn Erb beendet Gesamtkommandant Michael Merkle die Jahreshauptversammlung.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]