
26. Internationales Straßentheater in Mosbach
Mosbach. (pm) Das 26. Internationale Straßentheater im Rahmen des Mosbacher Sommers hält in diesem Jahr am 03. September Einzug in die Straßen der Mosbacher Innenstadt. Zwischen 13.45 und 18.30 Uhr ist den Besuchern eine vielfältige Unterhaltung in musikalischer, darstellerischer, lustiger sowie phantasievoller Form von Künstlern aus Kanada, den Niederlanden, Frankreich, Italien und Deutschland geboten.
SaxShop eröffnen das Straßentheater in Mosbach. (Foto: Agentur)
Eröffnet wird das Straßentheater auf dem Marktplatz vom Saxophonquartett SaxShop. Die jungen Musiker Nicolai Pfisterer, Julian Schunter, Paul Stoltze und Sebastian Nagler überzeugen mit Leidenschaft und Virtuosität, originell und ganz nah am Publikum. Günter Fortmeier hat einzigartiges Hand-Theater-Kabarett entwickelt: über Bauchreden, Gesang, Improvisation bis hin zur Zauberei. Er hat den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2016 gewonnen.
Klaus Renzel ist ebenfalls in Mosbach dabei. (Foto: Agentur)
Klaus Renzel ist nicht nur Pantomime, Clown und Musiker. Er vereint virtuose Musikalität, französische Pantomime mit clownesker Spielfreude und Visual-Comedy zu einer Show quer durch die Musikgeschichte. Mit ihrem Bewegungstheater „Tangram” zeigen Stefan Sing und Cristiana Casadio die ewige Geschichte von Anziehung und Abstoßung, von Abgrenzen und Verschmelzen als schwungvollen Tanz mit den Bällen. Ein nonverbaler Schlagabtausch mit großer Tiefe, viel Humor und meisterlicher Körperarbeit.
Theater Rue Piétonne besticht durch seine Mischung aus Bewegungs- und Maskentheater sowie Komik. Die Inszenierungen setzen auf kraftvolle, überraschende Bilder und verzichten ganz auf Sprache. Hier führt ein Zoowächter seine Röhrentiere aus, wobei die Tiere jede Gelegenheit nutzen, sich selbständig zu machen. Nichts ist vor ihnen sicher: Da werden Schnürsenkel angeknabbert, das Büffet beschnuppert oder manchmal sogar ganze Passanten verschluckt.

Flying Dutchmen spielen in verschiedenen Sprachen. (Foto: Agentur)
Das Markenzeichen der Flying Dutchmen ist unkomplizierter Humor in verschiedenen Sprachen und eine scheinbar achtlose Beherrschung der erstaunlichsten Kunststücke – vor jedem Publikum weltweit. Am wichtigsten ist ihnen dabei der Kontakt mit dem Publikum, immer auf der Suche nach Improvisation und Komödie.

Hands up! mit Lejo. (Foto: Agentur)
Mit bloßen Händen und Holzaugen verkörpert Lejo eine einmalige, frische Form des Puppentheaters. ‚Hands up!‘ ist eine fröhliche, wortlose Vorstellung mit viel Musik. Mitspieler sind ein cooler Hund, 2 Stepptänzer, eine Kuh mit einem Essproblem, ein ganzer Kinderchor inklusive Dirigent und viele andere. Das Publikum vergisst ganz schnell, dass es sich nur zwei Hände handelt.

Adrian Engels und Markus Riedinger sind ONKeL fISCH. (Foto: Agentur)
Adrian Engels und Markus Riedinger von ONKeL fISCH analysieren, erklären und wundern sich. Sie erzählen, streiten, singen und tanzen sich durch ein satirisches Action-Kabarett. Das ist Interrail für’s Gehirn. Mit immer neuen Ideen und einer gehörigen Portion Charme gelang es dem Duo, ein wahres Gag-Feuerwerk zu zünden.
Alle Shows werden auf fünf Plätzen in der Mosbacher Innenstadt mehrmals zu sehen sein, sodass ein individueller Parcours möglich ist. Der genaue Zeitplan und die Informationen zu den einzelnen Vorstellungen kann dem Programmheft des Internationalen Straßentheaters entnommen werden. Zu finden ist der Programmflyer in der Tourist Information und an der Mosbacher Sommer-Tafel am Marktplatz sowie zum Download im Internet unter www.mosbach.de.
Der Programmflyer steht auf der Homepage der Stadt Mosbach zum Download bereit. (Grafik: pm)