(tk) Vor überschaubarer Zuschauerkulisse begannen die Einheimischen ähnlich engagiert wie in der Vorwoche. So erzielte man in der 12. Minute dann die Führung durch einen direkt verwandelten Eckball von Oliver Johe.
Die Führung gab leider keine Sicherheit und bereits sieben Minuten später kassierten die Platzherren den Ausgleich. Die Abwehr konnte den Ball nicht klären und der Schwarzacher Stürmer ließ sich diese Chance nicht entgehen. Kurz darauf fast die Führung der Gäste doch Torwart Helm klärte erfolgreich. Die Gastgeber schüttelten sich kurz und versuchten nun ihrerseits wieder das Spiel auf dem tiefen Boden in den Griff zu bekommen. Sven Wessely hatte zwei gute Einschussmöglichkeiten, allerdings sollte der Führungstreffer noch nicht fallen. Dieser folgte dann kurze Zeit später. Nach toller Vorarbeit von Tobi Kappes nahm Jonathan Guckenhan den Ball mit der Brust an und schoss diesen überlegt über den Tormann hinweg in die Maschen. Xhemal Koraqi hätte kurz darauf die Führung ausbauen müssen, doch er vergab freistehend. In der 27. Minute wieder Eckball von Johe. Seine scharfe Hereingabe vollendete Lucas Hehl in Horst Hrubesch Manier zur 3:1-Führung. Kurz vor der Pause ein weiterer Treffer, der allerdings wegen Abseitsstellung keine Anerkennung fand.
Nach dem Wechsel waren die Einheimischen wohl mit den Gedanken noch in der Kabine, denn Schwarzach erzielte in der 49. Minute den Anschlusstreffer. Ähnlich wie in Limbach wurde der TSV II hektisch, verlor viele einfache Bälle in der Vorwärtsbewegung und die Gäste drückten auf den Ausgleich. Einen der wenigen Kontermöglichkeiten zur Vorentscheidung vergab Kevin Münch. in der 60. Minute dann der Ausgleich durch einen Freistoß der Marke „Tor des Monats“, der unhaltbar im Tordreick einschlug. Nun ging es hin und her, ohne dass sich klare Chancen ergaben. Die Gastgeber hatten anscheinend den größeren Willen und so erzielte Jonathan Guckenhan in der 71. Minute mit seinem zweiten Treffer die erneute Führung, die man trotz brenzliger Situationen über die Zeit retten konnte.
Engagement für das Feuchtgebiet bei der Unterneudorfer Mühle: BUND Buchen, Stadt und Verbände erhalten ein wertvolles Biotop mit reicher Artenvielfalt.
Das dritte Septemberwochenende steht mit den „Deutschen Waldtagen 2025“ auch in diesem Jahr wieder ganz im Zeichen des Waldes. Daher finden auch in Buchen im Odenwald Wanderungen zum Thema sfatt.
(Foto: Lukas Lober/Wikipedia/CC-BY-SA 4.0) Herzlicher Empfang in Altheim Altheim. (hes) Die Frauengemeinschaft aus Hettigenbeuern besuchte den Grünkernverein in Altheim. Edith […]
Begegnungsabend der Teilnehmenden aus dem Neckar-Odenwald-Kreis und der Vertreter des Landkreises Görlitz. (Foto: pm) Informationsfahrt des Kreistags Görlitz. (pm) Die […]
(Foto: Liane Merkle) Doppelter Grund zum Feiern Seckachs Bürgermeister Thomas Ludwig feierte sein 40. Dienstjubiläum. Landrat Brötel würdigte ihn als […]
(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]
Niklas Obertautsch (Mitte) traf beim FC Zuzenhausen gleich zweimal. Allerdings drehte die Spitzenmannschaft das Spiel in der zweiten Halbzeit. (Foto: […]