APG-Schüler bei WM in Costa Rica

(Foto: privat)

Mosbach. (pm) Der langen Tradition erfolgreicher Lego-League-Teams am Auguste-Pattberg-Gymnasium wurde in diesem Herbst ein weiteres Kapitel hinzugefügt. Nach ihrem hervorragenden Abschneiden beim Deutschland-Finale vertrat das APG-Team SAPWAY, bestehend aus Vera Koepke, Marvin Kühner und Luc Schwarz, die von StR Ronnie Heinzmann begleitet wurden, Mitte November die deutschen Farben beim Weltfinale der World Robot Olympiad (WRO) in Costa Rica. Den vorgegebenen, jährlich wechselnden Themen gemäß entwickelten die Schüler in der Phase der Vorbereitung Roboter und Programmiersprachen.


Das APG-Team setzte in der Open Category die Aufgabe „Sustainability“ (Nachhaltigkeit) um; es konstruierte hierzu einen Roboter, der mit Hilfe von Ultraschall Tiere, z.B. Rehkitze, von den Feldern verscheucht, um sie vor Verletzungen durch landwirtschaftliche Maschinen zu schützen. Vera, Marvin und Luc demonstrierten bei der Bewältigung dieser komplexen Aufgabe nicht nur Einfallsreichtum und innovatives Denken im technischen Bereich, beste Voraussetzungen für einen späteren Ingenieurberuf, sie verbanden auch offene Umweltfragen mit Vorschlägen für deren technische Lösung. Schließlich waren auch noch die sprachlichen Kompetenzen der Schüler gefordert, denn während des gesamten Finalwettbewerbs musste das eigene Projekt in englischer Sprache vorgestellt und der Jury erläutert werden.

Die kontinuierliche Arbeit, die OStR Eberhard Platzer und Claudia Hartung-Koepke als externe Unterstützung der Lego-AG seit Jahren angedeihen lassen, trägt Früchte. Nachdem die leistungsfähigen APG-Teams bereits in den vergangenen Jahren die Zulassung zu den Weltmeisterschaften in Spanien, den USA, Indien und Australien errungen hatten, haben sie sich in diesem Monat den Herausforderungen in Costa Rica bravourös gestellt. „Die erfolgreiche Teilnahme eines APG-Teams ist ein weiterer Beleg dafür, dass wir unsere MINT-Zertifizierung zu Recht besitzen“, so Schulleiter Dr.Thomas Pauer bei der Rückkehr der erfolgreichen Schüler aus Costa Rica.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]