Kalte Idylle in Großeicholzheim

7131a145 43a2 43f8 b413 50a5323bc654

(Foto: Liane Merkle)
Großeicholzheim. (lm) Zumindest die Temperaturen waren ausgesprochen winterlich und der weiße Raureif auf den Bäumen brachte kalte Idylle in die Landschaft als Bürgermeister Thomas Ludwig den schon traditionellen Weihnachtsmarkt im Großeicholzheimer Schlosshof für eröffnet erklärte. Für wirklich weihnachtliche Stimmung sorgten die Stände der Vereine, Schulen, Bastler und weitere Bestücker. In der Tenne bewirtete die Feuerwehr mit Kaffee, leckerem Kuchen und einem Sonntagsessen.


Der Förderkreis „Leben braucht Wasser“ hatte seine 1 Euro-Losaktion 2017/18 zugunsten der Trockentrenntoiletten für Peru gestartet, ein nostalgisches Karussell drehte seine Runden für die Kleinen, natürlich gab es Christbäume zu kaufen, am Sonntag kam der Weihnachtsmann zu Besuch und bescherte alle anwesenden Kinder, und neben Glühwein- und Waffelduft hörte man weihnachtliche Klänge „aus der Dose“, aber wunderschön auch von den Kindergarten- und den Grundschulkindern.

Und beide Gruppierungen strengten sich ganz besonders an, schließlich hatte Bürgermeister Thomas Ludwig ja erklärt, „das Christkind und der Weihnachtsmann sind bereits schwer mit den Vorbereitungen für das Weihnachtsfest beschäftigt.“ Gleichzeitig lobte er das Engagement der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Großeicholzheim mit Kommandant Erich Saffrich an der Spitze, die mit unzähligen Helferinnen und Helfern seit Wochen mit den Vorbereitungen für diesen besonderen Weihnachtsmarkt im zauberhaften Ambiente des Großeicholzheimer Wasserschlosses beschäftigt waren, um einen würdigen Abschluss für die Feierlichkeiten zu „500 Jahre kaiserliches Marktrecht“ bieten zu können.

Grundsätzlich würde die Feuerwehrabteilung als Ausrichter gerne noch mehr neue Mitstreiter und Partner zur weiteren Bereicherung dieses zweitägigen Weihnachtsmarktes begrüßen. So könnten alle das schon jetzt schöne Markttreiben mit vielen Leckereien und Spezialitäten, tollen Geschenkideen und Angeboten für das leibliche Wohl, aber auch einem ansprechenden kulturellen Rahmenprogramm mit verschiedenen musikalischen und gesanglichen Darbietungen noch mehr genießen.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]