Sanierungsarbeiten am Sportgelände abgeschlossen

(Foto: Liane Merkle)

Seckach. (lm) Mit der Fertigstellung des Materiallagers konnte der SV-Seckach sein umfassendes Projekt, Sanierung des Sportplatzumfeldes so wie Umstellung aller Leuchtmittel in den Gebäuden und der Flutlichtanlage auf LED-Technik noch in seinem 90. Jubiläumjahr abschließen.

Es wurde unter anderem ein Trainingsfeld geschaffen, eine Beregnungsanlage und ein Mähroboter installiert, der Weg zum Tennisheim neu angelegt und viele kleinere Maßnahmen umgesetzt. Die Sanierungskosten betrugen 150 000 Euro. Durch die große Unterstützung der Dietmar-Hopp Stiftung in Höhe von 65.000 Euro viel es dem Verein leichter das Projekt anzugehen. Mit der Förderung durch den Badischen Sportbund und der Gemeinde Seckach sowie mit Eigenmitteln und den zahlreichen Arbeitseinsätzen konnte die Maßnahme finanziert und erfolgreich umgesetzt werden.

Herzlich dankte der SVS den heimischen Firmen Huth Haus, Elektro Wallisch, Holbau Ühlein, RTM Hiertz, Helmut Bundschuh, Edmund Baier Maschinenbaumeister bedanken. Sie haben durch ihre Kompetenz und Flexibilität zum Gelingen des Projektes beigetragen.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]