STEEP-Ausbildung kurz vor Finale

 Die STEEP-Fortbildung fand wieder in den Räumen von Seitenbacher in Buchen statt. (Foto: Beate Tomann)

Schwerpunkt – Kindeswohlgefährdung mit Professor Dr. Heinz Kindler

Buchen. (bt) Die Ausbildung zur STEEP-Beraterin liegt für 14 Frauen auf der Zielgeraden. Gerade am vergangenen Wochenende war das Schwerpunktthema: Wie analysiere ich eine Kindeswohlgefährdung im konkreten Fallbeispiel. Die Frauen in der Frühkindlichen Betreuung, im Sozialbereich, der Tagesmutter-Koordination, Mutter-Kind-Betreuung und in den Jugendämtern tragen ein große Verantwortung, denn sie müssen immer ein waches Auge haben und die Kriterien prüfen, ob es lebensnotwendig ist ein Kind zu schützen. Professor Dr. Heinz Kindler aus München vermittelte ein Prüfkatalog, der nur aus vier Fragen besteht und sich an die Realität wendet. „Was machen die Eltern schädliches? Was unterlassen sie und können dadurch schaden? Welche Folgen sind beim Kind schon sichtbar oder sind zu erwarten? Welche Bereitschaft bzw. Fähigkeit zur Abwendung der Gefahr bestet? Daraus ergibt sich eine fachliche Gesamtbewertung. Es geht nicht darum, ob Eltern Kooperativ sind oder nicht. Es geht zunächst darum, ist das Kind/Baby in einer Lage, aus der es zum Beispiel herausge-mmen werden muss, bzw. konkrete Betreuungsleistung angeordnet werden sollte. Aus der Beurteilung erfolgen sich sowohl Dokumentationspflichten als auch rechtliche Konsequenzen. Um so wichtiger ist es, dass sich alle Bereiche mit den gleichen Wortfeldern und deren Bedeutung verständigen und absprechen können. Alle Teilnehmerinne bewerteten die Fortbildung als hilfreich für den Alltag ihrer Berufe. Über die Förderung auch durch den Lions Club Madonnelnd wurde positiv berichtet. Die Blockseminare unter der Gesamtleitung von Schwester Dr. Frumenta Maier haben den Blick auf die Babys und Kleinkinder verändert.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]