VdK Mudau wächst weiter

Die geehrten Mitglieder des VdK Mudau mit Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger und dem stellvertretenden Kreisvorsitzenden Hans Androsch. (Foto: Liane Merkle)

Treue Mitglieder ausgezeichnet

Mudau.  (lm)  Mit der Aufnahme von 22 neuen Mitgliedern im vergangenen Jahr kann der VdK-Sozialverband Mudau aktuell auf 252 Mitglieder stolz sein. Entsprechend zahlreich erschienen die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung, wo sie durch den Ortsverbandsvorsitzenden Franz Brenneis zusammen mit Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger, Ortsvorsteher Siegfried Buchelt mit seinem Vorgänger Kurt Müller und Hans Androsch in seiner Funktion als stv. Kreisvorsitzender begrüßt wurden.


Neben der Ehrung einiger besonders langjährigen Mitglieder standen die Rechenschaftsberichte über die Aktivitäten im Berichtszeitraum im Mittelpunkt der gut vorbereiteten Versammlung.

In seinem ersten Jahr als Ortsverbandsvorsitzender konnte Franz Brenneis sehr viel lernen und so stellte er fest, dass für den Ortsverband die Hilfe für die Mitglieder besonders wichtig sei. Seien es teilweise begleitende Besuche beim VdK-Rechtsanwalt, Hilfen beim Antrag von Schwerbehindertenausweisen, Lohnausfall wegen Krankheit, Ausfüllen diverser Formulare oder die richtige Vermittlung bei Pflegefällen. Um all diese Aufgaben erfüllen zu können sei eine funktionierende und engagierte Vorstandschaft wichtig, die in sechs Vorstandssitzungen die Grundlagen hierzu geschaffen hatte und einen engen Kontakt zum Kreisverband gehalten hatte.

Wie Brenneis weiter ausführte, seien die 6.471 Mitglieder im Neckar-Odenwald-Kreis aufgeteilt in 36 Ortsverbände und bundesweit könne der Sozialverband auf 1,8 Mio. Mitglieder stolz sein. Einen detaillierten Bericht über die Inhalte der VdK-Arbeit erstattete Schriftführerin Waltraud Gaibler, die neben den Arbeitssitzungen auch die Präsenz bei runden Geburtstagen, Jubiläen, Kreisdelegierten-Tagung und Krankenbesuche resümierte. Im April hatte man sich zu einem Vespernachmittag zusammengefunden, im Juli folgte ein Kaffeenachmittag und wie in den Vorjahren traf man sich zu einer ansprechenden Adventsfeier mit Unterhaltung durch Gerhard Frank. Viel Applaus gab es auch für die Geschichten und Gedichte, vorgetragen durch Ursula Damm und Renate Kolb.

Als weitere Aktivitäten nannte die Schriftführerin die Teilnahme an der Veranstaltung über „Pflegeversicherung“ durch Hans Slama vom Arbeitskreis Demografie und Sonja Makan von der AOK in der Aula der Hauptschule und den Frühschoppen beim Jubiläumsfest des Gesangvereins. Im September hatte der VdK-Kreisverband zu einer Podiumsdiskussion im Rahmen der Bundestagswahl nach Wiesloch eingeladen, aber zuvor war man zu einer Schifffahrt von Neckarsteinach nach Heidelberg eingeladen. Die Farben des Mudauer Ortsverbandes wurden auch im Rahmen einer Besichtigung des Stuttgarter Landtages, bei der Konferenz der Frauenvertreterinnen in Mosbach und am Volkstrauertag mit Gedenkfeier und Kranzniederlegung am Ehrenmal würdig vertreten.

Im Anschluss stellte Kassiererin Elke Habedank eine zufrieden stellende Finanzausstattung im Ortsverband dar und da die Kassenprüfer Fridolin Schwab und Paul Drabinski keine Beanstandungen zu vermelden hatten, erteilten die Mitglieder der gesamten Vorstandschaft einstimmig, auch als Dankeschön für die geleistete Arbeit, Entlastung.

Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger lobte die Beratungsleistungen des VdK als erste Anlaufstelle. Die wichtigste Arbeit des Ortsverbandes sei auch die Vermittlung an die richtigen Fachleute und die Gemeindeverwaltung wisse diese Arbeit zu schätzen.

Ortsvorsteher Buchelt lobte die stete Ansprechbarkeit, die guten Infos und das tolle Miteinander im Ortsverband. Der stellvertretende Kreisvorsitzender Hans Androsch betonte, dass der VdK stolz auf die Arbeit seiner Ortsverbände sei.

Anschließend wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue zum VdK Mudau mit Treueabzeichen ausgezeichnet. Seit 40 Jahren gehören Olga Habedank und Günter Krauss dem Sozialverband an. Seit 25 Jahren hält Ulrike Geie dem VdK Mudau die Treue und seit zehn Jahren gehören Ernst Deimel, Hans Egenberger, Josef Fichter, Heike Friedel, Manfred Hauk, Otto Herkert, Gabriele Sämann, Bruno Schäfer und Kornelia Unseld zum VdK.

Abschließend lud Franz Brenneis zum Ausflug ein, der am 25. April zum Frankfurter Flughafen führt. Mit einem Referat von Klaus-Peter Klopsch zum Thema „Älter werden in Mudau“ ging es zum geselligen Teil über.
 

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]