FFW Hettigenbeuern stellte Maibaum

Foto: privat)

(hsd) In Hettigenbeuern verkündet der Maibaum schon seit einer Woche vom Beginn des Wonnemonats. Das Wetter passte und da es terminlich nicht anders machbar war, wurde der Baum als Vorbote bereits aufgestellt.

In vielen Ortschaften werden die großen geschmückten Bäume oder Stämme in den letzten Tagen des Aprils von Feuerwehren oder anderen Vereinen in der Ortsmitte aufgestellt. Derr Maibaum macht Hoffnung auf wärmere Zeiten und weist weithin sichtbar auf den kommenden beliebten Frühlingsmonat hin.


Der Maibaum im Morretal wird meist sehr früh gestellt, damit für das Maifest der FG „Götzianer“, welches rund um den Maibaum stattfindet, aufgebaut werden kann.
Unser Bild zeigt den Maibaum in Hettigenbeuern bei der Bushaltestelle neben der Kirche. Die Abteilungswehr Hettigenbeuern stellte unter Leitung von Abteilungskommandanten Norbert Meixner den Maibaum mit viel Muskelkraft, unter Zuhilfenahme eines Traktors.

Es war wiederum einiges an Geschick gefragt, um den nahezu 25 Meter hohen Baum zu stellen. Bereits zuvor waren der Kranz gewickelt und Girlande gebunden worden mit denen der hohe Stamm verziert ist. Auch die Jugendlichen der Jugendgruppe der Abteilungswehr halfen mit, sie waren beispielsweise beim Absperren der Straßen und Anbringen der Bänder mit eingeteilt.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]