Wertheim: In Handschellen zur Blutentnahme

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

28-Jährige war ohne Licht unterwegs – Helfer wegen versuchter Gefangenenbefreiung im Fokus der Ermittlungen

(ots) Handschließen mussten Beamte des Polizeireviers Wertheim einer Frau anlegen, damit sie diese zu einer Blutentnahme mitnehmen konnten. Die 28-Jährige war in der Nacht zum Pfingstsonntag mit ihrem PKW in Wertheim unterwegs und fiel einer Streife auf, weil sie an ihrem Auto kein Licht eingeschaltet hatte.
[themoneytizer id=“17065-1″]
Obwohl sie nach einer Weigerung belehrt wurde, dass eine Blutentnahme notfalls auch mithilfe von einfacher körperlicher Gewalt durchgesetzt werden kann, wehrte sie sich heftig und versuchte auch, wegzurennen. Das nutzt alles nichts, am Ende entnahm ein Arzt eine Blutprobe. Für die junge Frau bedeutet ihr Verhalten, dass sie nicht nur wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt wird, sondern auch wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte. Gegen einen Bekannten von ihr, der versuchte, ihr zu helfen und verhindern wollte, dass sie in den Streifenwagen gesetzt werden kann, wird nun wegen versuchter Gefangenenbefreiung ermittelt.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]