
Die 26. Auflage des Dorffestes wurde in Asbach mit einem bunten Programm gefeiert. Unsere Aufnahme zeigt Obrigheims Bürgermeister Achim Walter (vorne 5. von links) mit den Asbacher Vereins-/Chorvorsitzenden, Kirchen- und Feuerwehrvertretern sowie Gemeinderäten bei der offiziellen Eröffnung. (Foto: Achim Haag)
26. Asbacher Dorffest mit vielen Besuchern aus nah und fern gefeiert
Asbach. (hag) Trotz einiger starker Regengüsse fiel das 26. Dorffest nicht „ins Wasser“ und so kamen wieder zahlreiche Besucher in den Obrigheimer Ortsteil Asbach, um mit der Dorfbevölkerung ein fröhliches Sommerfest zu feiern. Das Festwochenende begann mit einer Schauübung der Feuerwehren Asbach und Obrigheim. Zwei Autoinsassen mussten nach einem Zusammenstoß mit einem Traktorgespann gerettet werden. Im Anschluss bewirteten die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Asbach die Gäste am Feuerwehrgerätehaus.
Sonntags sorgten die Asbacher Vereine, Chöre, die Feuerwehr sowie einige freie Händler mit ihren Bewirtungs- und Verkaufsständen im Ortskern wieder für ein reges Dorffesttreiben.
Morgens wurde am Vereinshaus ein ökumenischer Festgottesdienst mit den beiden Geistlichen Pfarrer Wolfgang Müller und Diakon Franz Jünger gefeiert. Die singenden Asbacher Chören (Leitung Hans Hammel und Kristian Kimmel) wirkten in bewährter Weise ebenso mit, wie der Posaunenchor und der Musikverein unter der Leitung von Michaela Haag und Werner Engelhardt.
Anschließend eröffnete Bürgermeister Achim Walter unter den Augen vieler Festgäste, darunter Alt-Bürgermeister Roland Lauer, Gemeinderäte sowie die örtlichen Vereins- und Kirchenvertreter, das bunte Programm mit dem Fassanstich. Drei kräftige Hammerschläge benötigte das Gemeindeoberhaupt, um den kühlen Gerstensaft zum Fließen zu bringen.
Walter dankte allen ehrenamtlichen Helfern sowie den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung und es Bauhofes für die Vorbereitungen und Durchführung des Festes. Umrahmt wurde die Eröffnung von den Sängerinnen und Sängern des Cäcilienchores Asbach. Vorsitzende Ulrike Geier erinnerte in einem kurzen Grußwort, dass vor 125 Jahren der katholische Kirchenchor aus der Taufe gehoben wurde.
Für die musikalische Unterhaltung über den ganzen Tag hinweg sorgten im ehemaligen Schulhof der Musikverein Tiefenbach sowie die Feuerwehrkapelle Aglasterhausen. Im evangelischen Pfarrhof präsentierten die Gesangvereine aus Aglasterhausen und Michelbach Lieder aus ihrem reichhaltigen Repertoire. Das dankbare Publikum spendete reichlich Applaus.
Neben allerlei kulinarischen Angeboten konnten die Besucher bei der Dorffesttombola des Posaunenchors attraktive Preise gewinnen und für Kinder wurden Feuerwehrautofahrten sowie Kinderschminken angeboten. Über die vielfältige Arbeit und das pädagogische Konzept im evangelischen Kindergarten wurde vor Ort beim „Tag der offenen Tür“ informiert.