A 6 – Totes Tier als Wolf identifiziert

Wolf odenwald foto hans oppermann

Im September 2017 wurde erstmals nach 150 Jahren wieder ein Wolf im Odenwald gesehen, wie unser Bild zeigt. Bei dem toten Tier auf der A 6 war jedoch ein anderer Wolf betroffen. Dieser war Tage zuvor aus einem Gehege ausgebrochen. (Archivbild: NABU)

(pm) Das am 18. Februar 2019 an der Autobahn A 6 zwischen den Anschlussstellen Öhringen und Neuenstein (Hohenlohekreis) tot aufgefundene Tier (NZ berichtete) war ein Wolf. Das hat das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) in Berlin heute gegenüber der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt in Freiburg (FVA) bestätigt. Der Wolf war mit einem Chip versehen anhand dessen er als das Tier identifiziert werden konnte, das am 18. Januar 2019 aus dem Wildparkpark Knüll in Hessen entlaufen war.

Ob es sich bei dem an der A 6 getöteten Wolf um das Tier handelt, das am Wochenende vor dem Unfall in der Nähe von Schwarzach, Binau, Neckargerach und Mosbach im Neckar-Odenwald-Kreis gesichtet wurde (NZ berichtete), ist bislang nicht geklärt. Derzeit werden die damals sichergestellten Haare beim Senckenberg-Institut genetisch analysiert. Das Umweltministerium wird das Ergebnis dieser Untersuchung veröffentlichen, sobald sie abgeschlossen ist. Das kann noch einige Wochen in Anspruch nehmen.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]