Großeicholzheim: Minifußball-Spieltag

Symbolbild

(pm) Alle 14 E-Jugendmannschaften des Fußballkreises Buchen samt der TSG Hoffenheim waren im Februar zu Gast in Großeicholzheim beim ersten offiziellen Minifußball-Spieltag.

Im Format Drei-gegen-Drei auf vier Tore steht das Fußballspielen und der Spaß am freien Spiel im Vordergrund. Beim Minifußball wird auf die Notierung der jeweiligen Spielergebnisse verzichtet, wodurch der ergebnisbezogene Wettkampf zur Nebensache wird. Zudem nehmen die Trainer und Teambetreuer die Rolle des Beobachters ein, denn Coaching soll während der Spiele weitestgehend vermieden werden. Dies bietet den jungen Spielerinnen und Spielern die Chance, ihre eigenen, kreativen Entscheidungen zu treffen und Neues auszuprobieren, ob Dribblings und Finten im Eins-gegen-Eins oder gekonnte Kombinationen im Team, von allem war in Großeicholzheim etwas geboten.

Alle 14 E-Junioren-Mannschaften nahmen mit jeweils einem Team aus sechs Spielerinnen und Spielern teil und konnten in drei Spielgruppen im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ ihre ersten Erfahrungen mit dem Spielformat Minifußball sammeln. Dabei wurde in den Partien mit einer Spieldauert von zwölf Minuten nach jeweils drei Minuten ein Blockwechsel durchgeführt, sodass jedes der insgesamt 84 Kinder auf eine reine Spielzeit von 30 Minuten kam, in denen toller Fußball, viel Einsatz und Spielfreude gezeigt wurden.

Patricia Jakob, die Jugendleiterin des Fußballkreises Buchen, hatte den Spieltag mit den Verantwortlichen der TSG organisiert, und war begeistert: „Alles in allem war es aus organisatorischer und fußballerischer Sicht ein sehr entspannter Tag. Sehr gefreut hat mich, dass es den teilnehmenden Kindern ganz offensichtlich viel Spaß gemacht hat Minifußball zu spielen und alle fast gleiche Spielanteile hatten.“ Das positive Verhalten der Coaches und der Eltern betonte sie ebenfalls: „Trotz der Umstellung, sich als Trainer während des Spiels zurückzunehmen, haben die Trainer es toll gemeistert.“

Der Badische Fußballverband und die TSG 1899 Hoffenheim kooperieren beim Thema Minifußball schon seit einigen Jahren. Manuel Sanchez, der die Minifußball-Spieltage seitens der TSG koordiniert und durchführt, hob insbesondere die Verinnerlichung des Minifußballgedankens auf Seiten der teilnehmenden Mannschaften hervor: „Ein toller Spieltag, der nicht nur ansehnlichen Hallenfußball bot, sondern auch alles verkörperte, was wir uns im Sinne des Minifußballs wünschen: viele Tore, tolle Einzelaktionen und Kombinationen der Spielerinnen, Spieler und Teams und vor allem viel Spaß am Fußballspielen, den die Kicker an den Tag legten. So macht das Zuschauen richtig Laune.“

Für alle jungen Fußballerinnen und Fußballer gab es zudem als Überraschung ein Shirt des TSG AOK Campus sowie ein kleines Geschenk des gastgebenden Vereins, SV Großeicholzheim, der den Spieltag großartig in der Organisation unterstützte.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]