SPD Waldbrunn nominiert Kandidaten

Img 3410 2

(pm) Die Waldbrunner Sozialdemokraten trafen sich im Gasthaus Drei Lilien in Mülben, um ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 26. Mai zu nominieren.

Vorsitzender Heinz-Dieter Ihrig begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder mit einem Rückblick über die letzten Jahre in den Gremien.

Gleichzeitig gab er bekannt, dass die Sozialdemokraten vom Winterhauch mit den amtierenden Kreisräten Norbert Bienek und Bürgermeister a.D. Ralf Schnörr und dem Ortsvereinsvorsitzenden Heinz-Dieter Ihrig um ein Kreistagsmandat werben.

Altbürgermeister Klaus Schölch wurde sodann satzungsgemäß durch Wahl als Versammlungsleiter bestimmt. Er zeigte sich erfreut über die gut besetzten Listen aus allen sechs Ortsteilen und betonte, dass es wiederum – wie in den vergangenen Jahrzehnten –  gelungen sei, Bewerberinnen und Bewerber ohne Mitgliedschaft auf der Liste der SPD zu platzieren.

Besonders erfreulich zeigte er sich, dass zahlenmäßig so viele Frauen wie noch nie ihre Bereitschaft erklärt haben, für ein Kommunalamt zu kandidieren. Auch die Einbindung von Personen aus den Neubaugebieten wurde lobenswert erwähnt. Zeige sich doch, dass die Integration und das Miteinander zwischen den alten Ortskernen und den Neubaugebieten hervorragend funktioniere und die Menschen sich in der Kommunalpolitik wie auch in den Vereinen engagieren.

Bis auf den langjährigen Gemeinderat Rainer Ihrig treten alle in den verschiedenen Gremien amtierenden Kommunalpolitiker wieder an, sodass die Wahl zwischen vielen bekannten Personen und neuen Gesichtern möglich ist, was der Gemeinde sicherlich gut tun werde, stellte Schölch fest.

Bei der Wahl der einzelnen Listen (unechte Teilortswahl) für den Gemeinderat sowie für die sechs Ortschaftsräte wurden folgende Reihenfolge festgelegt:

Gemeinderat:

Strümpfelbrunn: Norbert Bienek, Sonja Gerlach und Birgit Thompson

Oberdielbach: Herbert Bachert, Bernhard Klenk, Steffen Frohs und Kai Bachert

Waldkatzenbach: Peter Ihrig, Anja Lauterbacher, Gisela Schröder und Nicole Wagner

Schollbrunn: Alexander Helm, Kendra Diemer und Patrick Diemer

Weisbach: Heinz-Dieter Ihrig, Cedrik Grimm und Daniel Sigmund

Mülben: Helmut Hagendorn, Daniel Reimold und Helmut Stöckl.

Ortschaftsräte:

Strümpfelbrunn: Wolfgang Grimm und Norbert Bienek

Oberdielbach: Herbert Bachert, Alexander Uhrig, Bernhard Klenk, Steffen Frohs, Kai Bachert und Nicolai Helm

Waldkatzenbach: Nicole Wagner, Ruth Deschner, Martina Knapp, Tobias Springer und Gisela Schröder

Schollbrunn: Alexander Helm und Kendra Diemer

Weisbach: Theresia Kappes, Alwin Lenz, Daniel Sigmund und Heinz-Dieter Ihrig

Mülben: Helmut Hagendorn, Daniel Reimold und Uwe Straßburger

Zum Abschluss wurde einstimmig vorgeschlagen, mit allen beteiligten Kandidatinnen und Kandidaten ein zukunftsfähiges Wahlprogramm zu erarbeiten, das allen sechs Ortsteilen eine gute Infrastruktur ermöglicht und kommunale öffentliche  Einrichtungen erhalten bleiben. Auch sollen (bundesweit) junge Familien durch Gebührenfreiheit in den Kindergärten gestärkt werden. Ein zentrales Thema in der Zukunft wird deshalb die Bildung sein.

Ortsvorsitzender Heinz-Dieter Ihrig schloss mit einem kurzen Ausblick auf die intensiven nächsten Wochen die Versammlung.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]